

So helfen Sie Ihrem Kind, das Allergien hat
Informieren Sie die Betreuungspersonen
Wenn Ihr Kind zu einer Tagesmutter, in einen Hort oder auch zu Verwandten/Freunden geht, informieren Sie die Betreuungspersonen über die Allergie. Es ist auch wichtig für die Betreuungspersonen zu wissen, wie sie im Notfall reagieren sollen.
Desensibilisierung / Immuntherapie
Die Desensibilisierung (Immuntherapie oder Hyposensibilisierung), also das „unempfindlich machen“, ist eine Art „Impfung des Immunsystems“ mit ganz kleinen Mengen des Allergie-Auslösenden Stoffes. So kann der Körper langsam einen immunologischen Schutz aufbauen, der später eine allergische Reaktion verhindern soll.
Eine solche Desensibilisierung ist bis heute die einzige Therapie, bei der die Ursachen einer Allergie geheilt werden. Sie wird von Kinderärzten besonders bei Pollen- und Tierhaar-Allergien empfohlen – mit guten Erfolgschancen (bis zu 90%!).
Artikel teilen:
Quellen:
- Aha, Allergiezentrum Schweiz, www.aha.ch (15.9.2014)
- Foto: © Serhiy Kobyakov / Fotolia.com