

Sonnenschutz für Kleinkinder und Kinder
Sonnenbrille
Die Augen von Kindern und Jugendlichen sind empfindlicher als unsere Augen und lassen mehr Sonnenlicht bis zur Netzhaut vordringen. Deshalb sollten Kinderaugen mit einer Sonnenbrille geschützt werden.
Falls Ihr Kind keine Sonnenbrille tragen möchte, hilft auch ein Dächlikäppli oder ein Hut, der die Augen vor direktem Sonnenlicht schützt.
Achten Sie beim Kauf auf das CE-Zeichen und den Vermerk «100 % UV».
Sonnenschutzmittel
Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30. Damit werden bereits 95 Prozent der UVB-Strahlen abgehalten. Höhere Schutzfaktoren schützen somit nur noch wenig mehr vor den UVB-Strahlen. Bevorzugen Sie Produkte, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen.
Tragen Sie die Sonnencreme grosszügig auf - idealerweise noch zu Hause oder zumindest im Schatten. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie auch gleich zweimal nacheinander eincremen.
Auch wenn Sie wasserfeste Produkte benützen, sollten Sie Ihr Kind jeweils nach dem Baden erneut eincremen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Sonnenschutz, www.blv.admin.ch (Abrufdatum 8.6.2015)
- Krebsliga Schweiz, Sonnenschutz für Kinder, www.krebsliga.ch (8.6.2015)
- Fotos: Babywelten - Tracinkov Studio by Fotolia