Was tun bei einem Sonnenbrand?

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 19. Juni 2020

Für die Gesundheit Ihres Kindes sollten Sie alles tun, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Wenn es dann doch dazu kommt, haben wir ein paar Tipps zur Linderung.

Was tun bei einem Sonnenbrand?

Zuerst einmal sollten Sie ALLES tun, um einen Sonnenbrand zu vermeiden - lesen Sie dazu unsere Tipps

Wenn Sie das Gefühl oder den Verdacht haben, Ihr Kind bekommt einen Sonnenbrand, dann heisst es zuerst einmal: Raus aus der Sonne, um noch Schlimmeres zu verhindern.

Schmerzhafte Rötung

sonnenbrand, sonnenbrand kind, rötung hautEin Sonnenbrand beginnt normalerweise mit einer Rötung der Haut. Diese kann sich sofort zeigen, wenn das Kind noch in der Sonne ist, oder erst am Abend. Die verbrannte Haut ist heiss, spannt, tut weh, wenn Sie sie berühen, und ist vielleicht auch geschwollen.

Kühlen Sie die Haut

Wichtig bei einem Sonnenbrand ist - wie bei jeder Verbrennung –, dass Sie die Haut kühlen:

  • Legen Sie einen feuchten Umschlag auf die betroffenen Stellen, das lindert den Schmerz.
  • Benutzen Sie kein Eis oder Kühlagregate.
  • Wenn die Haut nicht mehr so heiss ist, tragen Sie eine fettarme Creme auf, das kann eine spezielle Après-Sun sein, oder auch ein Gel auf der Basis von Aloe Vera, Lotionen mit Pathenol oder Ringelblumen. Diese Lotionen beruhigen die Haut und fördern die Heilung. Achten Sie aber darauf, dass es sich um Produkte handelt, die für Kinder geeignet sind.
  • Viel trinken: Da der Sonnenbrand dem Körper Flüssigkeit entzieht, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind viel trinkt.

Wenn Ihr Kind einen Sonnenbrand hat, sollten Sie der Haut danach Zeit geben, sich zu erholen. Nach der Rötung folgt oftmals die Häutung, das heisst, die oberste Hautschicht löst sich ab, was mit einem unangenehmen Juckreiz verbunden ist. Das kann rund eine Woche andauern.

Experten empfehlen jedoch: Während drei Wochen nach einem Sonnenbrand direktes Sonnenlicht absolut zu meiden! Ziehen Sie Ihrem Kind UV-Badekleider oder langarmige T-Shirts, Leggins und einen Sonnenhut an. Achten Sie darauf, dass es sich vorwiegend im Schatten aufhält.


Artikel teilen:

Quellen:

  • S. L. Park, L. Le Marchand, L. R. Wilkens, L. N. Kolonel, B. E. Henderson, Z. F. Zhang, V. W. Setiawan: Risk factors for malignant melanoma in white and non-white/non-African American populations: the multiethnic cohort, 2012, www.ncbi.nlm.nih.gov(10.6.2014)
  • Foto: Erin Stevenson O'Connor / Fabian (le) Kerk by wikimedia