So entfernen Sie eine Zecke

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 9. Juni 2015

Zecken sollten Sie so rasch als möglich aus der Haut entfernen, damit keine Bakterien oder Erreger übertragen werden können. Am besten mit einer Pinzette, einer Zeckenzange oder einer Zeckenkarte

Wie Sie eine Zecke am besten entfernen

zecken pinzette, entfernen, zecke entfernenMit einer Pinzette

Nehmen Sie eine spitz zulaufende Pinzette mit möglichst schmalen Backen (Kosmetik-Pinzette mit breiten Backen sind eher ungeeignet, weil sie den Körper der Zecke quetschen) und greifen Sie die Zecke am Kopf - möglichst nahe an der Haut. Ziehen Sie die Zecke mit kontinuierlichem Druck senkrecht ohne Drehen von der Haut weg, bis sie sich löst.

zeckenzange, zecken entfernenMit einer Zeckenzange

Einfach geht es mit einer im Handel erhältlichen Zeckenzange. Klemmen Sie den Insektenkörper möglichst nahe an der Haut ab und schrauben ihn in einer Drehbewegung aus der Haut heraus.

Achten Sie darauf, dass Sie den Kopf der Zecke nicht zusammendrücken, damit der Speichel des Tieres nicht in die Blutbahnen gepresst wird.

zeckenkarte, zecken entfernenMit einer Zeckenkarte

Die Zeckenkarte hat die Form einer Bankkarte und besitzt eine V-förmige Einkerbung. Die Zecke wird in der Einkerbung fixiert und langsam nach vorne und oben aus der Haut gehebelt.

Nach der Entfernung

  • Desinfizieren Sie anschliessend die Stichstelle gut, damit keine weiteren Krankheiten übertragen werden können.
  • Die letzten kleinen Reste des Rüssels, die möglicherweise noch in der Haut sind, werden von der Haut selbst herausgearbeitet.
  • Bewahren Sie die Zecke in einem kleinen Döschen oder einem Säcklein auf. So kann das Tier später im Labor untersucht werden, sollten Komplikationen eintreten. Schreiben Sie auf, wo und wann die Zecke mutmasslich Ihr Kind befallen hat und wann Sie sie entfernt haben.
  • Beobachten Sie die Stichstelle in den folgenden Tagen und Wochen gut.
  • Rötet sich die Stichstelle, bekommt Ihr Kind Fieber, klagt es über grippeartige Beschwerden, Schwindel, Gelenk-, Kopfschmerzen und-/oder Übelkeit, dann sollten Sie unbedingt einen Arzt kontaktieren.

Verwenden sie keine Hausmittel wie Öl, Leim oder Nagellackentferner. So bringen Sie die Zecke nur zum Erbrechen und damit wird das Risiko, dass Krankheitserreger in die Wunde gelangen, erhöht. Auch von Ausbrennen wird abgeraten.

Artikel teilen:

Quellen: