Social Freezing: Einfrieren von Eizellen (Kryokonservierung)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 26. Juni 2019

Social Freezing oder Kryokonservierung bedeutet, Eizellen einzufrieren, um sie erst später zu befruchten und einzupflanzen.

Vorteile / Möglichkeiten der Kryokonservierung

Eine Einfrierung von Eizellen macht in bestimmten Fällen sehr viel Sinn:

Keine weitere hormonelle Stimulierung

Sollte es bei der ersten IVF mit der Schwangerschaft nicht geklappt haben oder Sie wünschen sich ein weiteres Kind, können Sie auf die eingefrorenen Eizellen zurückgreifen und müssen sich nicht nochmals einer hormonellen Stimulation und einer Punktierung unterziehen.

Grössere Chance auf eine Schwangerschaft

Eine US-Studie hat gezeigt, dass die Chancen auf eine Schwangerschaft grösser sind, wenn eingefrorene statt frische Eizellen genommen werden. So gelang die Implantation bei 19.9% in der Gruppe mit den frischen Eizellen, während es bei 26.5% bei jener mit den gefrorenen Eizellen klappt. Schliesslich konnten 31.1% der ersten und 39.7% der zweiten Gruppe von Schwangeren ein Baby zur Welt bringen.

Eine Statistik eines Belgischen Reproduktionszentrums zeigt nun jedoch, dass nur 7,6 Prozent der Kundinnen die eingefrorenen Eier tatsächlich nutzen wollten. Davon sei nur ein Drittel erfolgreich gewesen. In der Auswertung wurden Daten von 563 Frauen mit einem Durchschnittsalter von 36.5 Jahren berücksichtigt, die an dem Zentrum zwischen Januar 2009 und November 2017 Eizellen hatten einfrieren lassen.1

Weniger Komplikationen

Studien haben gezeigt, dass bei der Verwendung von einst eingefrorenen Eizellen bei der Geburt weniger Komplikationen auftreten, als wenn frische Eizellen verwendet werden. Die Forscher erklären dies mit dem Umstand, dass die Kältelagerung nur jene befruchteten Eizellen gut überstehen, die bereits besonders robust sind.

Möglichkeit einer Schwangerschaft nach schwerer Erkrankungen / Medizinischer Behandlung

Die Kryokonservierung ist ein dankbares Verfahren, wenn sich die Frau einer Krebsbehandlung unterziehen muss. So können vor der Behandlung Eizellen entnommen und eingefroren werden, um nach der Chemotherapie über eine IVF oder ICSI befruchtet und der Frau wieder eingesetzt zu werden.

Familienplanung auf Zeit (Social Freezing)

Dank der Kryokonservierung kann eine Frau die Familienplanung weiter hinausschieben. So können die Eizellen einer jungen Frau eingefroren werden, was ihr ermöglicht, später mit ebendiesen schwanger zu werden.

Artikel teilen:

Quellen:

  • 1 AerzteZeitung, Eingefrorene Eizellen werden nur selten genutzt, 4.7.2018, www.aerztezeitung.de
  • 2 Bundesrat, Massnahmen zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei krebskranken Personen werden vergütet, 6.2019, www.admin.ch
  • Frauenärzte im Netz, www.frauenaerzte-im-netz.de (3. 2013)
  • Jennifer L. Marino, Vivienne M. Moore, Kristyn J. Willson u.a., Perinatal Outcomes by Mode of Assisted Conception and Sub-Fertility in an Australian Data Linkage Cohort, January 08, 2014, DOI: 10.1371/journal.pone.0080398, www.plosone.org (10.1.14)
  • SI, 90er-Jahre-Star Sophie B. Hawkins: Baby mit 50, www.schweizer-illustrierte.ch (8.2.2015)
  • Matheus Roque, Freeze-all policy: fresh vs. frozen-thawed embryo transfer, March 04, 2015, dx.doi.org (15.3.2015)
  • SRF, www.srf.ch (Abrufdatum 15.10.14)
  • Universitätsspital Zürich, Broschüre „Kinderwunsch“ (8. 2011)
  • Foto: © Monkey Business - Fotolia.com