

Kinderwunsch: Einfluss des Alters der Frau
Eizellenqualität
Je älter eine Frau ist, desto gröser ist das Risiko, dass bei der Zellteilung der Eizellen (Oozyten) im Eierstock numerische Fehlverteilungen der Chromosomen auftreten. Das heisst, ab dem 35. Altersjahr finden sich immer mehr Eizellen mit abnormaler Chromosomenzahl:
Alter | Risiko Trisomie 21 |
---|---|
20 | 1:1667 |
30 | 1:385 |
35 | 1:380 |
38 | 1:175 |
40 | 1:109 |
45 | 1:32 |
Solche Eizellen sind grundsätzlich natürlich auch weniger überlebensfähig.
Erkrankungen
Je älter ein Mensch wird, desto mehr Erkrankungen hat er durchgemacht. Eine ganze Reihe von gynäkologischen und nichtgynäkologischen Krankheit haben auch Auswirkungen auf die Fertilität. Dazu gehören:
- sexuell übertragbaren Chlamydien-Infektion
- sexuell übertragbare Gonokokken-Infektionen
- Endometriose
- Myome
- Karzinome (Mammakarzinom).
Artikel teilen:
Quellen:
- Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 2013, www.bfs.admin.ch
- Helen A. Carcio, Management of the infertile woman, Philadelphia : Lippincott, c1998
- Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Broschüre Empfehlungen zur Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft, revidiert 2011