Fruchtbarkeit der Frau

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 4. März 2013

Je älter eine Frau ist, desto weniger fruchtbar ist sie. Die Chance, ab 40 Jahren noch auf natürlichem Wege schwanger zu werden, ist deshalb sehr klein.

Warum nimmt die Fruchtbarkeit der Frau ab

Die Natur hat es leider so eingerichtet: Je älter eine Frau wird, desto mehr nimmt Ihre Fruchtbarkeit ab. Und es gibt einen Zeitpunkt im Leben der Frau, ab dem Sie – ohne medizinische Hilfe – gar keine Kinder mehr bekommen kann. Wohingegen der Mann bis ins hohe Alter Kinder zeugen kann.

Es gibt mehrere Gründe, warum die Fruchtbarkeit der Frau abnimmt:

  • Der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich.
  • Die allgemeinen Lebensumstände können sich verschlechtern und sich neue Krankheiten entwickeln, die einen Einfluss auf die Fruchtbarkeit ausüben.
  • Die funktionsfähigen Eier (Follikel) in den Eierstöcken werden immer weniger.
  • Der Menstruationszyklus wird immer unregelmässiger (Menopause), bis er ganz aufhört.
  • Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) wird dünner und unwirtlicher, sodass sich ein Ei immer schlechter einnisten kann.
  • Der Scheidenausfluss kann dickflüssiger werden, wodurch es für die Spermien immer schwerer wird, bis zum Ei vorzudringen.
  • Es können Krankheiten auftreten, die die Fortpflanzungorgane beinträchtigen (Endometriose, PCOS Polyzystische Ovarsyndrom, Chlamydien etc.).
  • Es gibt chronische Krankheiten, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken können.
Artikel teilen: