

Fruchtbarkeits-Tees für die 1. Zyklushälfte
- Autor: Redaktion Babywelten
- Veröffentlicht am 1. Oktober 2015
Frauen-Tees für die 1. Zyklushälfte
Die Kräutermedizin ist die wohl älteste Medizin überhaupt. Dazu gehört auch das Aufbühen von Kräutern. Folgende Tee sind für Sie besonders gut während der 1. Zyklushälfte, also vom 1. Tag der Periode bis zum 14 Tag danacht. Sie helfen bei der Eizellenreifung und dem Auslösen des Eisprungs.
Zyklustee
- 20 g Frauenmantel
- 20 g Eisenkraut
- 20 g Holunderblüten
- 10 g Himbeerblätter
- 10 g Basilikum
- 10 g Rosmarin
Alle Kräuter in einer Schüssel mischen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. Den Tee jeden Tag frisch zubereiten mit einem TL pro Tasse, 10 Minuten bedeckt ziehen lassen. Trinken Sie täglich bis zum Eisprung 3 Tassen Tee.
Basilikum (Ocimum basilicum)
Basilikum regt die Keimdrüsen an, fördert den Eisprung und die Libido.
Entweder als Gewürz verwenden oder 25 g getrocknete oder 50 g frische Basilikum-Blätter mit einem Liter heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen.
Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt.
Beifuss (Artemisia vulgaris)
Beifuss regt die Östrogen- und Gestagenproduktion an, fördert den Eisprung und die Entgiftung.
Entweder als Gewürz verwenden oder 25 g getrocknete oder 50 g frische Beifuss-Blätter mit einem Liter heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen.
Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt.
Frauenmantel (Alchemilla)
Frauenmantel wirkt nachweislich positiv auf den Hormonhaushalt. In der ersten Zyklushälfte harmonisiert Frauenmantel den Östrogenhaushalt und fördert die Eireifung bis zum Eisprung.
1-2 g Frauenmantel mit heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen.
Trinken Sie täglich 1-2 Tassen Tee.
Himbeerblätter (Rubi idaei folium)
Himbeerblätter wirken hormonregulierend und stärken die Gebärmutter- und Beckenmuskulatur. Sie unterstützen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und wirken regulierend auf den Zyklus.Die Blätter sind reich an Vitaminen, Kalzium und Eisen.
1,5 g fein zerschnittene Himbeerblätter mit heissem Wasser übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen.
Trinken Sie täglich zwei Tassen.
(Rosmarinus officinalis)
Rosmarin regt die Keimdrüsentätigkeit an, fördert den Eisprung, wirkt sich positiv auf die Leber aus und hellt die Stimmung auf.
Entweder als Gewürz verwenden oder 25 g getrocknete oder 50 g frische Rosmarin-Blätter mit einem Liter heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen.
Trinken Sie den Tee über den Tag verteilt.
Storchenschnabel/ Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
Storchenschnabel oder Ruprechtskraut wächst wild im Wald und kann als Tee oder Wein genossen werden.
Wein: Die frischen, gereinigten Blüten mit etwas Weisswein und Honig aufkochen, in eine Flasche mit Schraubverschluss abfüllen und jeden Abend ein kleines (!) Glas davon trinken.
Tee: 1 EL mit 1/2 L Wasser kalt aufsetzen, kochen und ziehen lassen. Davon 2 bis 3 Tassen täglich zwischen den Mahlzeiten trinken.