Pflanzen und Kräuter die 1. Zyklushälfte
Pflanzen und Kräuter die 1. Zyklushälfte
In der ersten Zyklushälfte produzieren die Eierstöcke unter Einfluss des von der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gebildeten follikelstimulierenden Hormons Östrogen. Wenn eine bestimmte Östrogenkonzentration im Blut erreicht ist, schüttet die Hirnanhangdrüse grosse Mengen des luteinisierenden Hormons aus. Dann wird der Eisprung ausgelöst. Bei Östrogenmangel bleibt der Eisprung aus.
Die folgenden Kräuter können die Keimdrüsen anregen und somit mithelfen, dass Follikel gebildet - und schliesslich beim Eisprung ausgelöst werden. Pflanzen und Kräuter für die 2. Zyklushälfte finden Sie hier.
Basilikum (Ocimum basilicum)Basilikum regt die Keimdrüsen an, fördert den Eisprung und die Libido. |
Beifuss (Artemisia vulgaris)Beifuss regt die Östrogen- und Gestagenproduktion an, fördert den Eisprung und die Entgiftung |
Eisenkraut (Verbena officinalis)Eisenkraut enthält Flavonoide und Phytohormone, die die Bildung des Hormons FSH stimulieren, das für den Eisprung eine wichtige Rolle spielt. Achtung: Der als "Verveine" oder Zitronenverbene verkaufte Tee stammt vom südamerikanischen Zitronenstrauch Aloysia citrodora. Das ist zwar auch ein Eisenkraut, hat aber nicht die heilenden Eigenschaften des echten Eisenkrautes zu tun. |
Frauenmantel (Alchemilla)Frauenmantel ist der Alleskönner und wirkt nachweislich positiv auf den Hormonhaushalt. In jeder Zyklusphase fördert und unterstützt es die körpereigenen Vorgänge: In der ersten Zyklushälfte harmonisiert das Rosengewächs den Östrogenhaushalt und fördert die Eireifung bis zum Eisprung. |
Himbeerblätter (Rubi idaei folium)Himbeerblätter wirken hormonregulierend und stärken die Gebärmutter- und Beckenmuskulatur. |
Holunder (Sambucus nigra)Die Blüten des Holunder enthalten Phytohormone, die die Produktion des FSH Hormons anregen können und so die Fruchtbarkeit unterstützen können. |
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)Rosmarin regt die Keimdrüsentätigkeit an, fördert den Eisprung, wirkt sich positiv auf die Leber aus und hellt die Stimmung auf. |
Storchenschnabel / Ruprechtskraut (Geranium robertianum)Storchenschnabel (Ruprechtskraut) wächst wild im Wald und ist seit langem als Kinderwunschmittel bekannt. Die Blüten wurden früher Nutztieren unter das Futter gemischt, damit sie Junge bekommen. |
Weitere Pflanzen, die während der 1. Zyklushälfte helfen
|
Wichtig: Die Behandlung mit Heilpflanzen oder alternativen Therapien sollte nur in Begleitung einer Fachperson durchgeführt werden. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten. Bei Unsicherheiten oder Fragen zu Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Hormonpräparaten oder anderen Medikamenten wenden Sie sich bitte an Ihre Ärtzin/Ihren Arzt oder Ihre Hebamme.