Wann gibt es ein Mädchen, wann einen Jungen?

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 5. Juli 2018

Gibt es ein Mädchen oder einen Jungen? Babywelten zeigt auf, was die Chancen auf das eine oder andere Geschlecht erhöht!

Ob Ihr Baby ein Mädchen oder ein Junge wird, ist eines der letzten grossen Überraschungsmomente der Menschheit, den wir eigentlich nicht beeinflussen können. Dennoch drängt es so manches Paar, der Natur ein Schnippchen zu schlagen.

Grundsätzlich hängt das Geschlecht des Babys vom Mann, bzw. seinem Sperma ab. Denn männliche Zellen haben immer je ein X- und ein Y-Chromosom, während weibliche Zellen zwei X-Chromosomen tragen. So kann die Frau bei der Befruchtung stets nur ein X-Chromosom weitergeben, während beim Sperma das Schicksal entscheidet, ob die Zelle mit dem X- oder jene mit dem Y-Chromosom mit dem Ei verschmilzt, also, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird.

So könnte man meinen, die Chancen stehen 50 zu 50, ob Sie eine Tochter oder ein Sohn erhalten. Doch, wie Studien zeigen, gibt es gewisse Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit für einen Jungen oder ein Mädchen erhöhen. Lesen Sie alle unsere fünf Faktoren, die einen Einfluss haben können.

Artikel teilen: