Kinderwunsch: Gesundheit & Vorsorge

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 26. Oktober 2016

Ganz wichtig für Ihren Kinderwunsch ist Ihre Gesundheit: Babywelten erklärt, welche Impfungen sie brauchen und was Sie vor der Schwangerschaft beachten sollten.

Wenn Sie und Ihr Partner sich ein Baby wünschen, dann ist es mit dem Absetzen der Pille oder dem Entfernen der Spirale nicht getan. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Körper und Ihr Umfeld auf das werdende Leben gut vorbereiten.

Babywelten hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt - lesen Sie aber auch die Tipps für Ihren Partner.

Tipp 5: Gesundheit & Vorsorge

Ganz wichtig für Ihren Kinderwunsch ist Ihre Gesundheit. Das beginnt beim allgemeinen Zustand (Blutdruck, Gewicht etc.) und führt bis zu Impfungen.

Impfungen

Kinderwunsch, impfungen, welche impfungen, schwanger werdenEinige Krankheiten können schädlich für Ihr ungeborenes Kind sein. Deshalb sollten Sie rund drei Monate bevor Sie mit dem Üben für ein Baby beginnen, Ihr Impfbüchlein konsultieren, ob Sie gegen solche Krankheiten bereits geimpft sind.

Krankheiten, gegen die Sie imun sein sollten, bevor Sie schwanger werden, sind:

  • Hepatitis A und B
  • Masern-Mumps-Röteln: Vor allem Röteln kann bei Ihrem Baby in den ersten Schwangerschaftswochen zu schweren Augen- und Hirnmissbildungen führen. Vielleicht haben Sie diese Krankheit als Kind bereits durchgemacht, dann haben Sie Antikörper und müssen nicht geimpft werden.
  • Spitze Blattern/Windpocken (Varizellen): Wenn Sie diese Kinderkrankheit schon durchgemacht haben, haben Sie bereits Antikörper und müssen nicht geimpft werden.
  • Diphterie-Tetanus (Starrkrampf)
  • Keuchhusten
  • HPV (Humane Warzenviren)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Frühsommermeningoenzephalitis (FSME)

Totimpfstoffe (z.B. Keuchhusten) können immer vor einer Schwangerschaft geimpft werden. Impfungen mit Lebendvakzinen hingegen (z.B. Masern, Mumps) sollten mindestens drei Monate vor der geplanten Schwangerschaft erfolgen.

Grippeimpfung

Empfohlen wird auch die Grippeimpfung. Denn während der Schwangerschaft könnten sich Grippeviren auf das werdende Baby übertragen und Fehlgeburten, Frühgeburten und Wachstumsverzögerungen auslösen.

Ebenso können bei Schwangeren während einer Grippe folgende Komplikation auftreten:

  • Nasennebenhöhlenentzündung Sinusitis
  • Mittelohrentzündung
  • Lungenentzündung (Pneumonie).

Zahnarztbesuch

zahnarzt kinderwunsch, zahnarzt babywunschVereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Zahnärztin/Ihrenm Zahnarzt. Es ist besser, jetzt noch alles zu kontrollieren (inklusive Röntgenbilder) und allfällige Behandlungen machen zu lassen, als während der Schwangerschaft. Denn beispielsweise entzündetes Zahnfleisch erhöht das Risiko einer Frühgeburt.

Zudem kann Paradontitis eine Ursache sein, warum Sie nicht schwanger werden. Denn, sobald eine Entzündung in Ihrem Körper vorliegt, bekämpft Ihr Abwehrssystem diese und alles andere - also auch der Eisprung - wird hinten angestellt. Australische Forscher fanden in einer Studie heraus. dass Frauen mit Zahnfleischerkrankungen gegenüber gesunden Teilnehmerinnen viel länger brauchten, um endlich schwanger zu werden (um bis zu 42 Prozent).

Auch zur Denthalhygiene können Sie noch gehen, allerdings ist das dann auch während der Schwangerschaft kein Problem.

Falls Sie noch Amalganfüllungen haben, lassen Sie diese entfernen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen mit Amalganplompen weniger häufig einen Eisprung haben. Denn Amalgam besteht aus 50 Prozent Quecksilber und einem Legierungspulver. Das Quecksilber kann die Produktion der Geschlechtshormone stören.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Focus.de, m.focus.de (Abrufdatum 9.9.2017)
  • MSD SHARP & DOHME GMBH, Broschüre Kinderwunsch, 2011
  • Universitätsspital Zürich, Ratgeber Kinderplanung, November 2014, www.geburtshilfe.usz.ch (Abrufdatum 26.11.2014)