Kinderwunsch: Loslassen

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 10. Mai 2017

Der Gedanke, endlich schwanger zu werden, kann sich als Stressfaktor entwickeln, der den Kinderwunsch behindert. Loslassen heisst die Lösung. Wir haben Tipps.

Wenn Sie und Ihr Partner sich ein Baby wünschen, dann ist es mit dem Absetzen der Pille oder dem Entfernen der Spirale nicht getan. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Körper und Ihr Umfeld auf das werdende Leben gut vorbereiten.

Babywelten hat 112Tipps für Sie zusammengestellt - lesen Sie aber auch die Tipps für Ihren Partner.

Tipp 12: Den Kinderwunsch nicht erzwingen wollen

Der Volksmund sagt: "Es klappt erst dann mit dem Klapperstorch, wenn man innerlich losgelassen hat."

Dieser Spruch ist mehr als nur einfach so eine Legende. Schon manche Frau wurde genau dann schwanger, wenn sie verzweifelt und traurig ihren Kinderwunsch aufgeben hat und sich auf neue Perspektiven im Leben konzentriert - oder gar mit dem langwierigen Prozess einer Adoption beginnt.

Biologischer Prozess

schwanger werden, hormone, loslassen, kinderwunsch, wie werde ich schwangerDer Grund dazu liegt in unserem Hormonsystem. Stress wirkt sich negativ auf Ihren Körper aus. So können chronische Stresszustände die Funktion des Hypothalamus und andere Regulationssysteme des Körpers beeinträchtigen.

Der Hypothalamus ist in unserem Hirn das wichtigste Steuerzentrum des vegetativen Nervensystems und steuert unter anderem das Sexual- und Fortpflanzungsverhalten. Hier wird die Hormonproduktion reguliert, darunter auch jener Hormone, die für die Reifung der Eizellen mit verantwortlich sind.

Lesen Sie dazu auch: Erholung und Schlaf

Wie können Sie abschalten?

kinderschwunsch, babywunsch, schwanger werden, tippsDen Kinderwunsch in Ihrem Kopf einfach so abzustellen, das schaffen die wenigsten. Er ist und bleibt da, selbst wenn Sie sich das Gegenteil einreden. Und je mehr sich Ihre Gedanken darum kreisen, desto mehr setzen Sie sich und Ihren Körper unter Druck. Ein Teufelskreis.

Einfach mal entspannen, Wellnessferien machen oder kurzfristig eine Auszeit zu nehmen, das reicht oftmals nicht. Loslassen heisst das Zauberwort, das einfacher ausgesprochen als realisiert werden kann.

Tipps, die Ihnen helfen können, loszulassen

  • Sprechen Sie mit Ihrem Partner intensiv über Ihren Kinderwunsch - und Ihre Verzweiflung, dass es nicht klappt. Die innere Lockerheit kann nur langsam und authentisch entwickelt werden, indem Sie sich sicher, geborgen und gut aufgehoben fühlen. Dabei spielt Ihr Partner eine wichtige Rolle.
  • Starten Sie ein neues Projekt, das Ihre ganze Aufmerksamkeit beansprucht. Das kann eine Weiterbildung sein, ein neues Karriereziel oder die Suche nach einer neuen Wohnung.
  • Legen Sie sich ein Hobby zu: Wenden Sie sich einer spannenden, herausfordernden neuen Tätigkeit zu, die Sie packt und nicht mehr loslässt.
  • Lesen Sie Bücher, die Sie interessieren.
  • Verschieben Sie den Kinderwunsch auf später: Machen Sie sich klar, dass, wenn Sie jetzt nicht schwanger werden, dies kein Unglück ist. Sie haben noch Zeit! Viele Frauen sind heute über 40 Jahre alt, wenn sie ihr erstes Baby bekommen - und nicht alle brauchen dazu medizinische Hilfe!
  • Suchen Sie sich kompetente Hilfe

Erst, wenn Sie es geschafft haben, loszulassen, wenn andere Dinge als die Fokussierung auf ein Kind wichtiger im Leben werden, wenn der Stress abgebaut ist, wird Ihr Körper Ihren Hormonen signalisieren: Jetzt bist du sicher, jetzt kannst du schwanger werden.

Wir drücken ganz fest die Daumen!

Artikel teilen:

Quellen:

  • C.D. Lynch1, R. Sundaram, u.a. Preconception stress increases the risk of infertility: results from a couple-based prospective cohort study—the LIFE study, 2014, humrep.oxfordjournals.org (23.3.14)
  • Foto: Dora Zett by fotolia.com