
Kinderwunsch: Vitamine
Wenn Sie und Ihr Partner sich ein Baby wünschen, dann ist es mit dem Absetzen der Pille oder dem Entfernen der Spirale nicht getan. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Körper und Ihr Umfeld auf das werdende Leben gut vorbereiten.
Babywelten hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt - lesen Sie aber auch die Tipps für Ihren Partner:
Tipp 4: Vitamine
Auch bei einer ausgewogenen Ernährung soillten Sie zusätzlich Vitamin B12 und evtl. B6 sowie Methionin zu sich nehmen - am besten in Form eines Multivitaminpräparats.
Vitamin E hilft zudem der Eizelle sich einzunisten. Sie finden das Vitamin in Mandeln, Avocados, Schweinefleisch und Sojaprodukten.
Nehmen Sie genügend Vitamin D zu sich. Britische Wissenschaftler fanden heraus, dass der optimale Vitamin-D-Spiegel die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöhen kann. Aber: Zuviel kann auch ungesund sein, da eine Überdosierung kann unter anderem zu Herz- und Nierenproblemen führen.1
Zink
Zink kann die Regelmässigkeit Ihres Zyklus positiv beeinflussen, damit Sie Ihren Eisprung besser berechnen können. Zink finden Sie vor allem in Haferflocken, Rindfleisch und Nüssen.
Folsäure
Sobald Sie keine Verhütung mehr nehmen, sollten Sie täglich 0.4 mg Folsäure im Tablettenform (Elevit, Pronatal oder Acidum follicum Streuli) zu sich nehmen, um das Risiko eines offenen Rückens (Spina bifida) zu mindern.
Auf Anfrage stellt Ihnen Ihr Arzt sicher ein Rezept aus.
Artikel teilen:
Quellen:
- Universitätsspital Zürich, Kinderplanung, November 2014, www.geburtshilfe.usz.ch (Abrufdatum 26.11.2014)
- MSD SHARP & DOHME GMBH, Broschüre Kinderwunsch, 2011