Mami werden mit 40+ Jahren

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 28. Juni 2018

Immer mehr Mütter werden im Alter von 40 Jahren und mehr noch schwanger. Erfahren Sie, auf was Sie besonders achten müssen und wo die Vorteile einer späten Schangerschaft liegen.

Die Chance auf eine Schwangerschaft schwindet

Allerdings gibt es auch eine schlechte Nachricht: Hat eine 20-jährige Frau eine Chance von 86%, innert eines Jahres schwanger zu werden, so beträgt diese bei einer 40-jährigen noch 36% und bei einer Frau ab 45 Jahren noch 5%. Experten glauben, dass es nach dem 45. Lebensjahr fast nicht mehr möglich ist, mit körpereigenen Eizellen schwanger zu werden.

Eine Auswertungvon 58'000 Paaren hat ergeben, dass die Chance auf ein Kind im Alter von 41 Jahren immerhin noch 50% beträgt.

Aber immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel - und sonst gibt es die Reproduktionsmedizin, die in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht hat.

Natürlich steigt auch das Risiko eines Aborts oder einer Fehlgeburt rapide an mit jedem Jahr, das Sie jetzt noch zuwarten. Ab 40 Jahren verliert jede zweite Frau Ihr Baby im Bauch.

Deswegen sollten Sie, wenn Sie nicht innert sechs Monaten nach Absetzen der Verhütung auf natürlichem Wege schwanger werden, Ihre Ärztin/Ihren Arzt über Ihren Kinderwunsch informieren. Vielleicht hilft dann nur schon eine Hormontherapie, dass Ihr Kinderwunsch bald in Erfüllung geht. Sollten Sie weitere medizinische Hilfen für Ihren Kinderwunsch beanspruchen wollen, beachten Sie, dass viele Kinderwunsch-Zentren in der Schweiz nur Mütter bis zu deren 44. Geburtstag behandeln. Denn ist die Chance, mit eigenen Eizellen schwanger zu werden, zu gering dann bleibt den Paaren nur noch die Reise ins Ausland übrig.

Im Übrigen: Wir haben verschiedene Tipps und Tricks für das Schwangerwerden zusammengestellt

Risikoschwangerschaft

schwanger, untersuchung, kontrolle, vorsorgeWenn Sie endlich den positiven Schwangerschaftstest in Händen halten, müssen Sie sich bewusst sein: Egal wie fit Sie sich fühlen, die Risiken für Beschwerden und Komplikationen während der Schwangerschaft sind erhöht. Dazu gehören u.a.:

Wir wollen Sie aber auch nicht verunsichern. Jedes Jahr kommen in der Schweiz rund 5000 Kinder auf die Welt, die eine Mami haben, die den 40. Geburtstag bereits gefeiert hat. Und die meisten davon sind gesund, kräftig und putzmunter!

Damit auch Sie und Ihr Baby möglichst gesund durch die Schwangerschaft kommen, werden Schwangere über 35 Jahren der Gruppe der „Risikoschwangerschaft“ zugeteilt. Das bedeutet nicht, dass sie grundsätzlich eine schwierigere Schwangerschaft haben werden, aber Sie werden mehr Kontrollen haben.

Bereiten Sie sich besonders gut auf eine Schwangerschaft vor. Lesen Sie dazu unsere Vorbereitungstipps für Sie


Artikel teilen:

Quellen:

  • 1 Bundesamt für Statisik, Lebendgeburten nach Alter der Mutter, 1970-2017, www.bfs.admin.ch (Abrufdatum 28.6.2018)
  • Laucht, M., u.a., Längsschnittforschung zur Entwicklungsepidemologie psychischer Störungen: Zielsetzung, Konzeption und zentrale Befunde der Mannheimer Risikokinderstudie, Zeitschrift für Klinische Dr. med. Nina Lettner, Risiken Spätgebärender über 45 Jahre, medinfo.tellmed.ch (Abrufdatum 9.2013)
  • Max-Planck-Institut, Späte Kinder machen glücklich, Juli 20115, www.mpg.de (9.7.2015)
  • Psychologie und Pszchotherapie, www.kinderjugendgesundheit.at
  • Reddy UM, Ko CW, Willinger M. Maternal age and the risk of stillbirth throughout pregnancy in the United States. Am J Obstet Gynecol. 2006 Sep;195(3):764–70.
  • Foto: Art Family by fotolia.com