

Kinderwunsch: Erholung und Schlaf
Wenn Sie und Ihr Partner sich ein Baby wünschen, dann ist es mit dem Absetzen der Pille oder dem Entfernen der Spirale nicht getan. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Körper und Ihr Umfeld auf das werdende Leben gut vorbereiten.
Babywelten hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt - lesen Sie aber auch die Tipps für Ihren Partner.
Tipp 10: Erholung und Schlaf
Wenn Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten, ist genügend Schlaf und ein erholter Körper, aber auch ein entspannter Geist sehr wichtig.
Schlafen Sie genügend – mindestens sieben bis neun Stunden pro Nacht, damit Ihr Körper gestärkt und ausgeruht in die Schwangerschaft gehen kann.
Stress behindert Kinderwunsch
Versuchen Sie Stress, Ärger und Hektik aus dem Weg zu gehen. Kurze Stressmomente spielen keine Rolle. Aber anhaltender Stress und anhaltende Spannungszustände versucht sich die Natur durch hohe Prolaktinauschüttungen vor einer zusätzlichen Belastung durch eine Schwangerschaft zu schützen.
Das führt dazu, dass Sie unter Zyklusproblemen leiden, bzw. Ihre Eizelle schlecht reifen. Im Extremfall haben Sie sogar gar keinen Eisprung mehr.
Diese Einstellung der Natur kommt aus Urzeiten, als wir noch in Höhlen oder schlecht geschützten Behausungen lebten. Damals war es wichtig, dass die Frauen nicht genau dann schwanger wurden, wenn Gefahren wie Hunger, Stammeskämpfen und anderen existentiellen Bedrohungen drohten.
Dieser Impuls unseres Körpers ist heute noch intakt, wenn wir Stress haben. US-Wissenschaftler bewiesen das in einer Langzeitstudie: Frauen, die einen hohen Anteil am Stressprotein Alpha-Amylase haben, haben jeden Monat eine um 30 Prozent kleinere Chance, schwanger zu werden. Zudem ist die Wahrscheinlichkeit mehr als doppelt so hoch, dass gestresste Frauen auch nach einem Jahr noch nicht schwanger sind.
Neuere Studien haben zudem gezeigt: Hatte die werdende Mutter vor der Schwangerschaft viel Stress, wird ihr Baby mit einem niedrigeren Geburtsgewicht geboren.
Wenn Sie also viel Stress haben: Versuchen Sie es mit Yoga oder Meditation.
Wellness
Gönnen Sie sich und Ihrem Partner auch mal ein Verwöhnwochenende. Das muss nicht in einem teuren Wellness-Hotel sein, sondern kann auch schön gemütlich zu Hause erlebt werden: Ein entspannendes, wohlduftendes Bad, eine zärtliche Massage....
Aber Achtung: Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiss ist. Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Beweise, da aber erhöhte Wärmeeinwirkung während der Schwangerschaft das Risiko von Geburtsfehlern steigern kann, wird empfohlen, dass Sie schon während der Zeit des Eisprungs und danach auf heisse Bäder, Jacuzzi, Sauna und Dampfbad verzichten sollten.
Zudem bergen öffentliche Anlagen die Gefahr, dass Sie einen Scheidenpilz auflesen.
Artikel teilen:
Quellen:
- C.D. Lynch1, R. Sundaram, u.a. Preconception stress increases the risk of infertility: results from a couple-based prospective cohort study—the LIFE study, 2014, humrep.oxfordjournals.org (23.3.14)
- Universitätsspital Zürich, Kinderplanung, November 2014, www.geburtshilfe.usz.ch (Abrufdatum 26.11.2014)
- Diurnal Salivary Cortisol Patterns Prior to Pregnancy Predict Infant Birth Weight. Health Psychology, Feb 4 , 2016, dx.doi.org (1.4.2016)
- Fortos: Babwelten, Syda Productions by Fotolia.com