

Kinderwunsch: Job, Karriere und Finanzen
Wenn Sie und Ihr Partner sich ein Baby wünschen, dann ist es mit dem Absetzen der Pille oder dem Entfernen der Spirale nicht getan. Wichtig ist auch, dass Sie Ihren Körper und Ihr Umfeld auf das werdende Leben gut vorbereiten.
Babywelten hat 12 Tipps für Sie zusammengestellt - lesen Sie aber auch die Tipps für Ihren Partner:
Tipp 2: Job, Karriere und Finanzen
Ein Baby ist für viele das Schönste im Leben.
Vor allem als Frau müssen Sie sich bei der Familienplanung mit der Frage nach Ihrer beruflichen Zukunft befassen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich selbst Ihre eigenen Gedanken machen, diese dann aber auch mit Ihrem Partner abstimmen.
Denn egal wie, ein Kind wird Ihre Finanzen belasten. Sei es, dass Einkommen wegbricht, weil einer der beiden Elternteile die Betreuung übernehmen muss, oder weil Kosten durch Fremdbetreuung entstehen. Siehe Was kostet ein Kind?
Planen Sie somit sorgfältig und rechnen Sie allfällige künftige Ausgaben wie beispielsweise eine Hypothek für ein neues Heim mit ein.
Aktuelle Arbeitssituation
Reflektieren Sie Ihre derzeitige Arbeitssituation. Studien haben gezeigt, dass die Arbeitsbedingungen einer Frau ihre Fruchtbarkeit beeinflussen können. Noch sind sich die Experten nicht einig, wie genau die Abläufe im Körper beeinträchtigt werden. Doch die Ergebnisse von Untersuchungen haben gezeigt, dass je nach Arbeitssituation mehr oder weniger Eibläschen in den Eierstöcken heranwachsen.
Zu den Faktoren, welche die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen, gehören:
- Stress: Versuchen Sie bewusst, sich in Ihrer Freizeit zu entspannen - mit ausgedehnten Spaziergängen, Sport ohne Hektik, Yoga etc.
- Unregelmässige oder Nacht-Arbeit: Frauen, die nachts oder Schicht arbeiten, hatten bei einer Studie 2,3 weniger reife Eibläschen1.
- Schweres Heben: Frauen, die oft und viel schweren Objekten heben oder bewegen müssen, hatten 1,4 weniger reife Eibläschen1.
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 Lidia Mínguez-Alarcón u.a., Occupational factors and markers of ovarian reserve and response among women at a fertility centre, dx.doi.org (Abrufdatum 17.2.2017)
- MSD SHARP & DOHME GMBH, Broschüre Kinderwunsch, 2011
- Universitätsspital Zürich, Ratgeber Kinderplanung, November 2014, www.geburtshilfe.usz.ch (Abrufdatum 26.11.2014)
- Foto: Dmitriy Melnikov by fotolia.com