Corona-Virus: Was Sie gegen die Angst tun können
Tipp 3: Die Angst zulassen
Angst kann manche Menschen noch mehr lähmen als die eigentliche Krankheit selbst. Damit dies nicht so ist, sollten Sie sich mit Ihrer Angst auseinandersetzen und zu zulassen.
Beobachten Sie "Ihre Angst", versuchen Sie herauszufinden, wann Sie besonders ängstlich sind und warum. Achten Sie auf Ihren Körper - was macht die Angst mit ihm? Schreiben Sie das alles auf und lesen Sie es später durch. So lernen Sie "Ihre Angst" kennen - und auch besser damit umzugehen. Denn: Angst ist ein Teil von uns - sie gehört zu uns. Akzeptieren wir sie.
Tipp 4: Ihrem Körper vertrauen
Sie haben schon x Grippewellen gut überstanden, ebenso Husten und Schnupfen. Sie hatten damals auch nicht Angst, an der Erkältung oder dem Husten und dem Schnupfen zu sterben.
Manchen Sie es jetzt genau so und vertrauen Sie sich selbst. Ihr Körper hat gute Abwehrkräfte. Er besiegt täglich höchstwahrscheinlich Hundertausende schädlicher Bakterien und Viren - ohne dass sie das geringste davon merken. Und wer weiss, vielleicht haben Sie das Coronavirus längst durchgemacht und sind nun möglicherweise sogar immun dagegen?
Also: Vertrauen Sie Ihrem Körper. Achten Sie auf eine vitaminreiche Ernährung und tanken Sie - trotz Heimoffice - wenn möglich auf dem Balkon oder im Garten viel frische Luft.
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 Bundesamt für Statistik, Sterbefälle und Sterbeziffern wichtiger Todesursachen, nach Alter, Frauen, www.bfs.admin.ch (Abgerufen 22.3.2020)
- 2 Joseph T. Wu et al. Estimating clinical severity of COVID-19 from the transmission dynamics in Wuhan, China, Ärzteblatt. DOI: 10.1038/s41591-020-0822-7, www.aerzteblatt.de
- 3 tagesschau.de, Coronavirus, Wieso sich die Sterberaten unterscheiden, Stand: 20.03.2020 09:23 Uhr
- 4 Robert-Koch-Institut, Influenza-Wochenbericht 11/2020, influenza.rki.de (22.2.2020)