Ihr Baby 24 Wochen alt (SSW 26)
Sie sind im letzten Trimester angekommen!
Von nun an hat Ihr Baby vor allem eine Aufgabe: Kräftig zu wachsen und Fettpölsterchen anzulegen, damit es dann nicht friert, wenn es auf die Welt kommt.
Gleichzeitig sind seine Muskeln kräfter geworden und es übt fleissig Fruchtwasser ein- und auszuatmen.
Ihr Baby macht die Augen auf
Schau mal, wer da ist! In dieser Woche öffnet Ihr Baby ermals seine Augen und wird in seiner Fruchtblase herumblinzeln. Da die Sehnerven nun mit der Grossirnrinde verbunden sind, kann der Fötus jetzt sehen. Ihr Baby wird beginnen, Formen sowie hell und dunkel zu erkennen und zu unterscheiden.
Leider ist die Sicht noch nicht sehr spannend, aber wenn Sie ihm ein paar Kicks geben wollen, können Sie mit der Taschenlampe auf den Bauch leuchten. Wenn Ihr Baby gerade wach ist, wird es sich vielleicht zum Licht hin drehen, das schwach durch Ihre Bauchdecke in die Gebärmutter dringt. Oder es wird sie treten und rufen wollen "Lösch das Licht ab!"
Iris wird blau-grau
Wenn Sie jetzt in den Bauch farbig schauen könnten, würden Sie sehen, dass sich die Iris Ihres Babys langsam blau-grau färbt. Die definitive Farbe der Regenbogenhaut wird erst durch die Einwirkung von Licht in den ersten Wochen nach der Geburt gebildet. Das kann bis zu sechs Monate dauern.
Lesen Sie, welche Augenfarbe Ihr Baby haben könnte.
Übrigens: Wussten Sie, dass der Augapfel eines Neugeborenen rund 17 bis 18 Millimeter Durchmesser hat? Bis zum Alter von drei Jahren wächst er nur noch auf 22 Millimeter an – vielleicht kommt noch ein Millimeter dazu, dann aber ist er ausgewachsen!
Video
Ihr Baby kann erstmals auch Tränen produzieren und weinen. Auch können Sie im Video sehen, wie der Fötus erstmals die Augen öffnet. Das Video ist aus den USA und deshalb in englisch. Sie können die Übersetzung aber als Untertitel mitlesen.
Hinweis: Diese Angaben sind allgemeine Richtwerte. Je länger eine Schwangerschaft dauert, desto individueller entwickelt sich ihr Baby. Machen Sie sich deshalb keine Sorgen, wenn Ihre Daten von diesen Richtwerten leicht abweichen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
- Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
- Video:Endowment for Human Development EHD www.ehd.org (1.2016)