Ihr Baby 30 Wochen alt (SSW 32)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 27. Januar 2016

Ihr Baby ist mit 30 Wochen etwa so schwer wie eine 1,5 Liter-Petflasche. Die meisten Babys liegen jetzt in der Geburtsposition, also mit dem Köpfchen nach unten.

Ihr Baby in der 33. Woche (SSW 32)

  • Alter 30 Wochen
  • Grösse 40 cm (SFL = Scheitel-Fersen-Länge)
  • Kopfdurchmesser BIP: 84.7 mm
  • Gewicht 1'500 gr
  • Sie sind 32 Wochen schwanger (SSW 32) oder in der 33. Schwangerschaftswoche
  • Noch 55 Tage bis zur Geburt

fötus ssw32, babywelten, ultraschall

Ihr Baby ist jetzt soweit entwickelt, dass es fast problemlos ausserhalb des Mutterleibs überleben könnte. Dennoch ist es gut, wenn es noch etwas in der Gebärmutter lebt.

Denn was noch fehlt, ist beispielsweise das Surfactant, ein Oberflächenfaktor, der verhindert, dass die Lungenbläschen (Alveolen) kollabieren. Dennoch könnte ein Frühchen jetzt schon gut überleben.

Dafür kann Ihr Baby nun mit allen Sinnen Informationen aufnehmen und verarbeiten.

Es hat nun schon richtig Babyspeck angesetzt und sein Kopfhaar ist voller geworden.

Bei einem Jungen sind nun beide Hoden im Normalfall in die Hodensäcke gewandert. Wenn nicht, spricht man von einem Hodenhochstand.

Geburtsposition oder Steisslage?

fötus ssw32, babywelten, ultraschallDie meisten Babys (rund 90%) liegen jetzt mit dem Kopf nach unten - also in der richtigen Geburtsposition.

Wenn Ihr Baby Sie jetzt ginkt und tritt, dann bleibt Ihnen vielleicht die Luft weg. Ihr Baby ist schon ziemlich kräftig und das spüren Sie sehr gut. Denn in der Kopfüber-Position, treffen seine Stösse immer häufiger auf Ihr Zwerchfell, das eine wichtige Rolle bei Ihrer Atmung hat. Deshalb bleibt Ihnen dann vielleicht die Luft weg.

Die Tritte und Stösse werden nun aber immer koordinierter, deutlich langsamer und gezielter als in der Zeit in der noch Purzelbäume möglich waren.

Wenn sich Ihr Baby bis jetzt noch nicht gedreht, wird Ihre Hebamme, Ihre Ärztin/Ihr Arzt möglicherweise versuchen, es von aussen mit einer sogenannten „äusseren Wendung“ zu drehen. Erfolg bei der Drehung haben aber auch die alternativen Methoden wie Moxibustion und/oder Akupunktur.

fötus ssw32, babywelten, ultraschallMehr dazu unter: Steisslage: Tipps und Tricks, damit sich Ihr Baby dreht

Greifreflex ist nun ausgebildet

Ihr Baby hat einen Greifreflex. So umklammert es alles was ihm in die Finger kommt.

Dieser Reflex lässt nach dem 2. Lebensmonat wieder nach und verschwindet im Alter von neun Monaten ganz.

Hinweis: Diese Angaben sind allgemeine Richtwerte. Je länger eine Schwangerschaft dauert, desto individueller entwickelt sich ihr Baby. Machen Sie sich deshalb keine Sorgen, wenn Ihre Daten von diesen Richtwerten leicht abweichen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
  • Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)