

Ihr Baby 1 Woche alt (SSW 3)
Noch sind keinerlei menschliche Züge bei Ihrem Baby erkennbar. Ihr Baby erscheint als ein ungeordneter Haufen Zellen (Blastozyste), die sich ständig weiter teilen.
So bilden sich im Laufe der Woche in der Blastozyste zwei Schichten:
- Aus der inneren Schicht (Embryoblast / Epiblast) werden sich später der Embryo und die Fruchtblase bilden. Die Fruchtblase wird der Lebensraum für Ihr Baby sein und es vor Schlägen und Stössen schützen. Diese innere Schicht wird sich dann in drei Keimblätter trennen. Die Keimblätter sind Zellschichten, aus denen sich jeweils bestimmte Organe und Gewebe gebildet werden:
- Die äussere Schicht (Trophoblast) wird zu einer Art Dottersack, der späteren Plazenta.
Rein theoretisch könnte man Mitte Woche bereits erkennen, ob es ein Mädchen oder Junge wird. Doch eine solche Untersuchung des Erbmaterials würde jetzt die Entwicklung des Babys enorm gefährden.
Chorion
Das Chorion ist eine Hülle mit winzigen, fingerartigen Ausläufern (Zotten). Sie ist durch ein stilartiges Gebilde mit dem inneren Zellkern, dem Embryo, verbunden.
Dieser Stiel wird später zur Nabelschnur.
Die Chorionzotten dringen immer tiefer in Ihre Gebärmutterschleimhaut ein. In den Zotten wachsen erste Blutgefässe, die nun Kontakt zu den mütterlichen Blutgefässen aufnehmen. So erhält Ihr Baby erstmals Sauer- und Nährstoff aus Ihrem Blut – und Sie erhalten die Abfallstoffe zurück.
Die Plazenta produziert aber auch verschiedene Hormone, wie das Schwangerschaftshormon hCG (humanes Chorion Gonadotropin). Dieses Hormon weist die Eierstöcke an, keine Eier mehr reifen zu lassen.
Aber auch vermehrt Östrogen und Progesteron (Gelbkörperhormon) wird abgesondert. Beide schützen den Embryo und sorgen dafür, dass am Ende von Woche 4 keine Periodenblutung ausgelöst wird, damit die Schwangerschaft bestehen bleibt.
Keimblätter
Zum Ende der Woche hat sich der Embryo in drei Teile weiterentwickelt, die sogenannten Keimblätter:
- Aus den äusseren Zellen formen sich später Haut, Haare, Augenlinsen, Ohren, Nase, Rachen, Mund, Zahnschmelz, Brustdrüsen und das Nervensystem, aus dem wiederum Gehirn, Wirbelsäule und Rückenmark wachsen werden.
- Die mittlere Zellschicht ist ein Vorläufer von Muskeln, Knochen, Lymphgewebe, Milz und Blutzellen. Hier entstehen später dann aber auch das Herz sowie die Geschlechts- und Ausscheidungsorgane.
- Aus der innersten Zellschicht werden später die Lunge, Zunge, die Mandeln sowie die Verdauungsorgane.
Hinweis: Diese Angaben sind allgemeine Richtwerte. Je länger eine Schwangerschaft dauert, desto individueller entwickelt sich ihr Baby. Machen Sie sich deshalb keine Sorgen, wenn Ihre Daten von diesen Richtwerten leicht abweichen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
- Foto: Nina Ses by wikipedia.