
Schwangerschaftswoche berechnen
Eine Schwangerschaft dauert rund 9 Monate. Aber sind es 40 Wochen à 7 Tage aus, also 280 Tage.
Wenn ein einzelnes Spermium in die Eizelle eindringt, wird die daraus entstehende, neue Zelle Zygote genannt. Die Zygote enthält alle genetischen Informationen (DNA), damit daraus ein Baby entstehen kann.
Die Hälfte der genetischen Information stammt aus der Eizelle der Mutter, die andere aus dem Spermium des Vaters.
Die Zygote verbringt die nächsten Tage damit, durch den Eileiter zu wandern und sich zu teilen.
Während der ersten 12 Stunden nach der Befruchtung, bleibt die Eizelle eine einzelne Zelle. Nach rund 30 Stunden teilt sich die eine Zelle in zwei Zellen.
Nach weiteren 15 Stunden teilen sich die zwei Zellen in vier und so weiter...
Am Ende von Tag 3 ist die befruchtete Eizelle zu einer Beeren-Struktur mit 16 Zellen gewachsen. Diese Struktur nennt man eine Morula – nach dem dem lateinischen Wort für Maulbeeren benannt.
Fünf Tage nach Beginn der Teilung wird der Zellknäuel Blastozyste genannt.
Aus der inneren Zellgruppe wird der Embryo, während die äusseren Zellen zur Membrane wachsen, die den Embyro nähren und schützen.
Die Blastozyte nistet sich zu Ende der Woche 3 in der Wand der Gebärmutter (Uterus) ein. Hier ist seit der letzten Periode die Gebärmutterschleimhaut gewachsen und nun bereit, das befruchtete Ei, bzw. die Blastozyte aufzunehmen.
Ab Woche 4 nennt sich Ihr Baby Embryo. Seine Zellen teilen sich immer rascher und beginnen unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen. Die verschiedenen Zelltypen, aus denen ein Mensch besteht, wie Blutzellen, Nierenzellen, Nervenzellen usw. entstehen.
Auch äusserlich beginnt sich die Zellenansammlung in den ersten 10 Wochen nach der Befruchtung zu einem Menschen zu formen. Es ist dies eine sehr kritische Phase im Wachstum Ihres Babys, weshalb Sie in dieser Zeit besonders gut auf sich und das Baby aufpassen sollten. Eine Gefahr, dass Ihr Baby Schaden nehmen könnte, ist vor allem gegeben bei:
Ab nun sollten Sie deshalb jede Ärztin/jeden Arzt, den Sie konsultieren, aber auch Ihre Apotheker/in und Drogisten, informieren, dass Sie schwanger sind. Auch wenn man es Ihnen noch lange nicht ansieht.