

Ursachen einer Fehlgeburt / Totgeburt
Ursachen für eine Fehlgeburt/Totgeburt
Immer wieder wird nach den Ursachen für eine Fehl- oder Totgeburt geforscht, um die Zahlen noch weiter senken zu können. Für rund ein Viertel aller Fehlgeburten findet man nie eine Ursache - für die meisten jedoch findet man einen der bekannten Gründe, die da sein können:
- ungenügende Versorgung durch die Plazenta
- Medikamente
- Übergewicht der Mutter
- Alter der Mutter
-
giftige Stoffe
- Alkohol (Embryopathie)
- Vitamin-K-Antagonisten
- Dioxine
- Retinoide (zur Aknetherapie, Mittel zur Mücken- und Flohbekämpfung)
- Thalidomid (z.B. Contergan)
- Tabakrauchen (Nikotin), aktiv- als auch passivrauchend
-
Krankheitserreger
- Röteln
- Zytomegalievirus (ZMV, CMV)
- HIV
- Hepatitis-B-Virus (HBV)
-
Strahlungen
- Röntgenstrahlung
- Beta-Strahlung und Gamma-Strahlung (Radioaktivität)
- kosmische Strahlung – hochenergetische Strahlung aus dem Weltraum (allerdings haben diese keinen grossen Einfluss auf Sie, es sei denn, Sie sind Pilotin oder Astronautin)
Aber auch ganz persönliche Vorkommnisse können zu einer Fehlgeburt führen wie:
- Stress
- Tod eines nahen Verwandten im Jahr vor oder während der Schwangerschaft: Eine schwedische Studie zeigt, dass dadurch das Risiko einer Totgeburt um 18 Prozent steigt. Denn der Tod eines Jahren Verwandten ist eine der grössten Stressquellen. Leider jedoch können wir diese nicht beeinflussen.
Artikel teilen:
Quellen:
- 1 Bundesamt für Statistik, Todesfälle im 1. Lebensjahr, www.admin.ch(Abrufdatum 28.6.2018)
- Bundesamt für Statistik, Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer, Januar 2010, www.bfs.admin.ch (Abrufdatum 3.12.2014)
- Debapriya Mondal, Elevated risk of stillbirth in males: systematic review and meta-analysis of more than 30 million births, BMC Medicine 2014, 12:220 doi:10.1186/s12916-014-0220-4, www.biomedcentral.com (Abrufdatum 3.12.2014)
- Kristzina D. Laszlo u.a. Maternal Berevement durch pregnany and the risk of sillbirth: a nationwide cohort study in Sweden, Am J Epidemio 2013 177 3 219-277, www.ncbi.nlm.nih.gov (11.3.2015)
- Foto: Alliance by fotolia.com