

Welche Haarfarbe bekommt Ihr Baby?
Genauso wie bei der Augenfarbe ist es auch mit der Haarfarbe: Erst wenn das Baby da ist, bzw. beim Haar sogar erst, wenn es älter ist, wird sich zeigen, welche Haarfarbe es wirklich hat. Denn viele Babys, die beispielsweise mit dunklen Haaren zur Welt kommen, bekommen dann ganz blonde und schliesslich wieder dunkle Haare.
Doch anders als bei der Augenfarbe, die nach klaren Vorgaben vererbt wird, ist die Vorhersage nach der Haarfarbe noch viel schwieriger. Wissenschaftler schätzen, dass etwa zehn Gene für die Haarfarbe zuständig sind. Und da Sie und Ihr Partner jeweils zwei davon davon haben, ist es kaum möglich, die konkrete Haarfarbe herauszufinden. So können auch zwei schwarzhaarige Menschen ein rothaariges oder blondes Kind bekommen oder ganz umgekehrt.
Bis Ihr Kind die definitive Haarfarbe hat, kann noch sehr viel Zeit vergehen. Viele Kinder haben erst im Schul- andere sogar erst im Pupertätsalter die bleibende Haarfarbe.
Der Farbstoff Melanin
Verantwortlich für die Haarfarbe ist das Pigment Melanin. Es wird von speziellen Hautzellen (Melanozyten) produziert und in die Haare eingelagert. Von diesem Farbstoff gibt es zwei Varianten:
- Eumelanin, verantwortlich für die braune, schwarze Haut- und Haarfarbe
- Phäomelanin, verantwortlich für helle, gelbliche und rötliche Haut- und Haarfarbe
Je nachdem, in welchem Verhältnis die beiden Pigmente gebildet werden, werden die Haare blond, braun, schwarz oder rot:
Eumelanin | Phäomelanin | |
---|---|---|
![]() |
kaum | sehr viel |
![]() |
wenig | viel |
![]() |
viel | wenig |
![]() |
sehr viel | kaum |
Welche Gene aber genau für die Melanin-Produktion verantwortlich sind, das weiss man bis heute noch nicht. Nur, was die Farbe Rot angeht, da weiss man mehr. Denn dafür ist das Gen MC1R verantwortlich.
Artikel teilen:
Quellen:
- Stephen Douglas: The Redhead Encyclopedia. Newport Beach, CA 1996
- Die Welt, Blond, braun, rot – Wie die Haarfarbe entsteht. 2011, www.welt.de (Abrufdatum 18.3.2015)
- Foto: Sergey Sukhorokov by fotolia.com