

Trisomie 21: Wie sieht mein Baby aus?
Trisoomie 21 ist eine angeborene Chromosomenerkrankung. Das heisst, das betroffene Baby besitzt drei Chromosomen 21 statt nur zwei.
Ein Baby mit Trisomie 21 hat ein meist rundes Gesicht mit einem eher flachen Profil. Der Hinterkopf ist leicht abgeflacht, die Augen schräg gestellt, eine Hautfalte zwischen Auge und Nasenrücken. Sehr auffällig sind bei Babys die zusätzlichen Hautfalten im Genick sowie Hypotonie (Muskelschwäche). Deshalb haben Babys mit dem Down-Syndrom oft auch Schwierigkeiten beim Saugen. Sie werden rascher müde, schreien aber auch weniger und sind leiser als andere Babys. Oftmals ragt ihre Zunge auch ein Stückchen aus dem Mund heraus.
Neugeborene mit Down-Syndrom sind oft leichter und kleiner als der Durchschnitt. Die Hände sind oft breit und die Finger etwas kürzer. Ein typisches Symptom ist auch die „Vierfingerfurche“. Das ist eine Linie, die quer durch die Handfläche verläuft. Auch ist der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Zehe etwas grösser.
Aber schwerwiegender als die äusserlichen Symptome sind die Begleiterkrankungen, die leider relativ häufig auftreten: Herzfehler, angeborene Hüftluxationen, Sehstörungen, Schilddrüsenstörungen oder Veränderungen am Verdauungstrakt. Es kommt auch öfters zu Infekten der oberen Atemwege oder zu Mittelohrentzündungen, die wiederum zu Schwerhörigkeit führen können.
Insgesamt verläuft sowohl die sprachliche als auch die motorische Entwicklung bei Menschen mit Down-Syndrom verzögert. Zu den Down-Syndrom Symptomen zählen auch die geistigen Fähigkeiten. Diese sind jedoch in sehr unterschiedlichem Grad vermindert.
Seit einigen Jahren wird auch sehr viel für die Integration von Kindern mit Down-Syndrom in den normalen Kindergarten- und Schulalltag gemacht. Sollte Ihr Kind also an Trisomie 21 erkrankt sein, kann es fast normal aufwachsen und ein langes Leben erfahren. Ihr Kind braucht einfach etwas mehr Zeit als andere. Es muss nur die Möglichkeit bekommen, seine Fähigkeiten und Unabhängigkeit in Ruhe zu entwickeln. Die Lebenserwartungen für Babys mit Trisomie 21 sind in den letzten Jahren stark gestiegen: Betrugen Sie 1929 durchschnittlich noch 9 Jahre, betrugt sie 2004 bereits 60 Jahre. Jeder zehnte Mensch mit Down-Syndrom erreicht heutzutage das 70. Lebensjahr.
Weitere Informationen
Wenn Sie ein Baby mit Trisomie 21 erwarten oder haben, dann finden Sie sehr viele nützliche Informationen
- Insieme 21 – Vereinigung für Kinder mit Down-Syndrom, www.downsyndrom.ch
- Schweizer Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, www.sagb.ch
- Behinderten-Selbsthilfe Schweiz www.fragile.ch
Artikel teilen:
Quellen:
- Foto: Erin Ryan / Vanellus Foto commons.wikimedia.org