Eineiige oder zweieiige Zwillinge

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 14. September 2015

Im Ultraschall zeigt sich, ob es sich um eineiige, die sich in einer Fruchtblase oder um zweieiige Zwillinge handelt, die sich in zwei vollkommen getrennten Fruchtblasen entwickeln.

Ein- oder zweieiig?

zwillinge, ssw 8, Babywelten, ultraschall zwillinge

zweieiige Zwillinge, SSW13, ultraschall zwillinge, babywelten
Zweieiige Zwillinge in SSW 8 und SSW 13.

Ob Sie Zwillinge bekommen oder nicht, das lässt sich bereits bei der ersten Ultraschalluntersuchung feststellen. Ebenso lässt sich zwischen SWW 8 und 12 sehen, ob es sich dabei um eineiige oder zweieiige Zwillinge handelt. Denn zu dieser Zeit kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt oder Ihre Hebamme im Ultraschall sehen, ob sich in Ihrer Gebärmutter zwei oder eine Embryonalhülle (Chorion) entwickeln.

Haben Sie zwei Embryonalhüllen, werden Sie wahrscheinlich zweieiige Zwillinge bekommen. Das heisst, es können zwei Jungs oder zwei Mädchen oder ein Junge und ein Mädchen sein. Sind beide von einer gemeinsamen Hülle umgeben, sind es höchstwahrscheinlich eineiige Geschwister – also entweder zwei Jungs oder zwei Mädchen. Das gilt auch, wenn beide von einer gemeinsamen Plazenta versorgt werden.

Ab der SSW 16 lässt sich nicht mehr beurteilen, ob es ein- oder zweieiige Zwillinge sind, da dann die Embryonalhülle zu nahe an der Gebärmutterwand liegt und nicht mehr genau unterschieden werden kann. Dann müssen Sie bis zur Geburt warten, um zu wissen, ob Sie ein- oder zweieiige Zwillinge haben.

Nach der Geburt kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt oder Ihre Hebamme die Eihäute begutachtet oder die Blutuntergruppen und -faktoren untersuchen. Absolute Sicherheit erhalten Sie dann aber nur über einen DNA-Test, der beispielsweise mit Hilfe einer Speichelprobe Ihrer beiden Babys durchgeführt werden kann.

Drillinge & mehr

Drillinge und weitere Mehrlinge können aus einer Kombination aus eineiigen und zweieiigen Embryonen entstehen.

Es ist möglich, dass zwei Eizellen befruchtet werden und sich eine dieser Eizellen weiter zu zweieiigen Zwillingen teilt. Es ist auch möglich, dass drei oder mehr einzelne Eizellen befruchtet werden.

Vierlinge treten mit einer Häufigkeit von etwa 1:600 000 – also einer Wahrscheinlichkeit von 0,0002% – sehr selten auf.

Zweimal eineiige Zwillinge in München

eineige zwillinge, zwillinge. vierlienge2014 kamen beispielsweise zwei eineiige Zwillinge in München zur Welt (Foto). Sie wurden in der SSW 24 per Kaiserschnitt zur Welt geholt und konnte alle selbständig atmen: Raya (Geburtsgewicht: 740 Gramm), Danya (680 g), Ali (790 g) und Khalid (740 g).

Insgesamt waren bei der Geburt 33 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte beteiligt.

Die zwei Jungen und zwei Mädchen mussten drei Monate in der Klinik bleiben, bevor sie zu ihren glücklichen Eltern nach Hause durfte. Auf dem Bild sind die Babys 2.5 Monate alt.

Siebenlinge in Mexiko

Sehr selten sind Fünf- oder gar Sechslinge. Allerdings: Wenn bei einer künstlichen Befruchtung sehr viele befruchtete Eizellen eingesetzt werden - wie dies leider im Ausland manchmal vorkommt -, dann kann es gleich zu vielen Babys kommen.

So hat eine 30-Jährige im September 2015 in Mexiko nach einer IVF-Behandlung Siebenlinge in der SSW 25 per Kaiserschnitt zur Welt gebracht, nachdem die Wehen eingesetzt hatten.

Ein Mädchen ist nach der Geburt an einem Herzstillstand gestorben. Das Kind habe nur 450 Gramm gewogen. Die drei Mädchen und drei Jungen wurden nach der Geburt künstlich beatmet. Sie wogen lediglich zwischen 550 und 650 Gramm.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Frauenärzte im Netz, www.frauenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum 3.2013)
  • Bundesamt für Statistik, Geburten und Entbindungen www.bfs.admin.ch (4,9,2014)
  • Bundesamt für Statistik, Gesundheit der Neugeborenen, www.bfs.admin.ch (4.9,2014)
  • Pressmitteilung Städtisches Klinikum München, Vierlinge im städtischen Klinikum Harlaching geboren, www.klinikum-muenchen.de (8.11.2014)
  • Spiegel, Israel: Frau bekommt zum dritten Mal in vier Jahren Zwillinge, www.spiegel.de (25.2.2015)
  • FAZ, Mexikanerin bringt Siebenlinge zur Welt, www.faz.net (14.9.2015)
  • Foto: © 2013 Babywelten GmbH / MAYA - Fotolia.com / Klaus Krischock/Städtisches Klinikum München