Zwillinge im 3. Monat (SSW 9)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 28. November 2016

3. Monat: Sie sind neun Wochen schwanger (SSW 9 +0-6) oder in der 10. Schwangerschaftswoche. Ende Woche sind die Organe der Zwillinge vollständig entwickelt.

Ihre Zwillinge

Ihre Babys bewegen sich schon fleissig. Wenn Sie jetzt eine Ultraschall-Untersuchung haben, kann festgestellt werden, ob Sie eineiige oder zweieiige Zwillinge erwarten. Denn zu dieser Zeit kann Ihre Ärztin/Ihr Arzt im Ultraschall sehen, ob sich in Ihrer Gebärmutter zwei oder eine Embryonalhülle (Chorion) entwickeln. Haben Ihre Babys zwei Hüllen, können es sowohl ein- wie zweieiige Zwillinge sein. Teilen Sie sich eine Fruchtblase, sind sie immer eineiig.

zwillinge, ssw 12 zwillinge mit einer fruchtblae
Zwillinge in zwei Fruchtblasen können eineiig oder zweieiig sein. Zwillinge, die sich eine Fruchtblase teilen sind immer eineiig.

Es ist ganz wichtig zu wissen, ob Ihre Babys je eine eigene Fruchthülle und Plazenta haben (dichoriale Zwillinge), wie dies bei 80% aller Zwillinge der Fall ist. Handelt es sich bei Ihren Babys jedoch um monochorial-diamniote (jedes hat seine eigene Fruchtblase, aber sie teilen sich die Plazenta) oder monochorial-monoamniote Zwillinge (beide teilen sich Fruchtblase und Plazenta), dann besteht das Risiko, dass die Blutgefässe verbunden sind und sich eines auf Kosten des anderen ernähren könnte. So kann es sein, dass ein Baby besonders gross wird, während das andere zurück bleibt oder vielleicht gar stirbt.

Wird festgestellt, dass sich die Babys Gefässe teilen, ist es heute möglich, an spezialisierten Kliniken diese Verbindungen per Laser zu trennen.

zwillinge ssw 9, zwillinge ulltraschallGehen Sie nun regelmässig zu den Vorsorgeuntersuchungen. Hier wird man im Ultraschall rasch sehen, ob es beiden Babys gut geht. Bis Sie allerdings im Ultraschall sehen, ob Sie zwei Mädchen, zwei Jungs oder ein Pärchen erwarten, müssen Sie sich noch ein paar Wochen gedulden.

In der Zwischenzeit können Sie sich das Warten mit unserem Quiz "Mädchen oder Junge" verkürzen, das auf statistischen Auswertungen basiert und Ihnen einen Tipp auf das Geschlecht Ihres Babys geben kann - allerdings ohne Gewähr!

In dieser Woche wäre ein Pränataler Test möglich.

Rumpf / Rücken

zwilling, ssw 9, 10. woche, augen entwickelt, händeBis zum Ende dieser Woche sind die wichtigsten Organe des Embryos vollständig angelegt und ab dann wird Ihr Baby nicht mehr Embryo sondern Fötus heissen. Dann ist auch der Schwanz vollständig verschwunden.

Ihre Zwillinge werden sich diese Woche deutlich strecken.

Durch die ultra-dünne Haut kann man bereits die Wirbelsäule und die Äderchen sehen.

Der Stamm verlängert sich und die Knochen und Knorpel erhalten eine feste Struktur. Die Muskeln entwickeln sich weiter und werden stärker.

Die kritische Phase der Entwicklung des Herzens ist gegen Ende Woche abgeschlossen. Es wird sich zwar noch weiterentwickeln aber nicht mehr im gleichen Tempo.

Kopf / Gesicht

Der Kopf hat sich nun aufgerichtet, wird noch rundlicher und bekommt so etwas wie einen Hals. Er ist aber noch immer fast so gross wie der ganze Rumpf des Babys.

Das Gesicht ist gut entwickelt. Man erkennt bereits die Lippen und Nase, sodass der Embryo schon sehr menschlich aussieht. Die Nasenlöcher und die Nasenspitze werden ausgebildet.

Gegen Ende der Woche ist die Oberlippe voll ausgebildet. Auf der Zunge werden sich diese Woche die ersten Pilzpapillen, die Geschmacksknsopen vorne an der Zunge, bilden.

fötus ssw 8 babyweltenAugen und Ohren haben sich fast bis zu ihrer definitiven Form entwickelt. Die Augenlider sind noch mit der Haut verschmolzen und öffnen sich erst im letzten Trimester.

Auf der Seite beginnen sich die Bogengänge im Innenohr zu bilden, die Ihrem Baby ein Gefühl für die Balance und die Körperhaltung ermöglichen. Das Trommelfell entsteht diese Woche.

Das Gehirn ist jetzt mit den winzigen Muskeln und Nerven im Körper verbunden, sodass es gegen Wochenende dem Fötus Signale für spontane Bewegungen geben kann. Es wächst rasant weiter.


Artikel teilen:

Quellen:

  • Die Welt, Welche Risiken auf Schwangere mit Zwillingen lauern, 7.3.15, www.welt.de (Abrufdatum 9.3.15)
  • Klinik für Geburtshilfe USZ, Jahresstatistik 2013, www.geburtshilfe.usz.ch (9.3.2015)
  • Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
  • Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
  • Video:Endowment for Human Development EHD (1.2016)
  • Fotos: @ Babywelten GmbH
  • Hill, M.A. (2016) Embryology Stage20 bf11.jpg. Retrieved January 8, 2016, from embryology.med.unsw.edu.au
  • Hill, M.A. (2016) Embryology Stage21 bf11a.jpg. Retrieved January 8, 2016, from embryology.med.unsw.edu.au