

Zwillinge im 4. Monat (SSW14)
Das 2. Trimester ist ideal für Ferien zu zweit - die letzten nur mit Ihrem Partner wahrscheinlich. Denn bald sind Sie zu viert. Noch müssen Sie nur für sich schauen, weder den stabigen Babywagen noch Windeln oder einen sterilen Nuggi mitschleppen. Noch können Sie abends den Ausgang geniessen, die Nacht durchschlafen und morgens ausschlafen.
All das wird sich schlagartig ändern, wenn ihre kleinen Spätzchen erst einmal auf der Welt sind.
Autofahrten und Fliegen
Wenn Sie jetzt weiter wegfahren, sollten Sie unsere Tipps für Reisen und Autofahrten beachten. Vor allem sollten Sie genügend zu trinken mitnehmen und regelmässig Pausen einlegen bei denen Sie sich die Beine vertreten. Gehen Sie auch immer wieder auf die Toilette, um einer Harnwegsinfektion vorzubeugen. Das gilt auch bei Reisen mit dem Flugzeug.
Wenn Sie in ein Land fliegen, bei dem Impfungen notwendig sind, oder wenn Sie normalerweise Medikamente gegen die Reisekrankheit nehmen, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, damit Sie sicher sein können, dass Sie ihren Zwillingen nicht schaden.
Wir haben auch eine homöopathische Reiseapotheke zusammengestellt, mit der Sie für Notfälle gerüstet sind.
Reiserücktrittsversicherung
Und bedenken Sie: Wenn Sie jetzt eine Reise buchen, dann zahlen viele Reiserücktrittsversicherung nichts, wenn Sie wegen der Schwangerschaft oder Komplikationen die Reise nicht antreten können.
Ihr Körper - Ihr Leben
Ihr Östrogenspiegel ist nun soweit gestiegen, dass Sie womöglich nicht mehr so gut schlafen können wie früher. Vielleicht wälzen Sie sich im Bett hin und her und finden keine Ruhe. Auch könnte Ihr Immunsystem durch die Umstellung nun geschwächt sein und Sie sind anfälliger für Erkältungen, Harnwegsinfektionen oder Zahnfleischbluten.
Versuchen Sie Ihr Immunsystem zu stärken, indem sie sich regelmässig an der frischen Luft bewegen. Nur schon ein halbstündiger Spaziergang wirkt Wunder.
Fitness und Sport
Als Zwillingsmami sollten Sie nun den Sport nicht mehr so ernst nehmen. Spaziergänge, Yoga, Bauchtanz oder Schwimmen tut Ihnen sicher gut. Aber betreiben Sie keinen Leistungssport und nichts, was Ihrem Bauch Erschütterungen bringt.
Gefahr von Zervixinsuffizienz
Seit sich Ihr Ei oder ihre Eier eingenistet haben, hat sich Ihr Muttermund verschlossen. Das bleibt so bis zur Geburt. Wenn die Zwillinge nun aber grösser werden und immer mehr nach unten drücken, kann es vorkommen, dass sich der Gebärmutterhals verkürzt und sich der Muttermund leicht öffnet. Dann besteht die Gefahr einer Frühgeburt. Das nennt man Muttermundschwäche oder Zervixinsuffizienz.
In diesem Fall kann ab dieser Woche der Muttermund quasi „zugenäht“ werden (Cerclage) oder es wird ein Plastikring (Cerclage-Pessar) darüber gestülpt. Das Cerclage-Pessar wird dann rund zwei Wochen vor der Geburt wieder entfernt. Wenn Sie eine Zervixinsuffizienz haben, wird Ihnen geraten, auf Geschlechtsverkehr zu verzichten.
Artikel teilen:
Quellen:
- Castiello U, Becchio C, Zoia S, Nelini C, Sartori L, et al. (2010) Wired to Be Social: The Ontogeny of Human Interaction. PLoS ONE 5(10): e13199. doi:10.1371/journal.pone.0013199, www.plosone.org
- Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
- Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
- Video:Endowment for Human Development EHD www.ehd.org (1.2016)
- Fotos: Ultraschall Babywelten GmbH