Zwillinge in der 29. Woche (SSW 28)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 14. Dezember 2016

Sie sind in der 29. Schwangerschaftswoche (SSW28 + 0-6). Ihre Zwillinge können nun hell - dunkel unterscheiden.

Ihre Zwillinge in der 29. Woche (SSW 28)

Fötus ssw 28 ultraschall

Inhalt

Im letzten Trimester der Schwangerschaft macht vielen Frauen ein taubes oder pelziges Gefühl in den Händen und Fingern zu schaffen. So als wären die Finger eingeschlafen. Der Fachbegriff dafür ist Karpaltunnelsyndrom.

Die Symptome treten meistens rund vier bis fünf Stunden nach dem Einschlafen auf und breiten sich normalerweise vom Daumen über den Zeigefinger bis hin zum Ringfinger, in seltenen Fällen auf den ganzen Arm aus. Wenn Sie dann aufwachen, sind Ihre Finger vielleicht steif und lassen sich nur langsam wieder bewegen.

Ihre Babys drehen sich

Nun kommt die Zeit, in der sich normalerweise Babys in die Geburtsposition drehen – also es sich mit dem Kopf nach unten in Ihrem Becken bequem machen. Sobald dies passiert ist, werden Sie dann vor allem Tritte in Ihrer Magengegend spüren.

Wenn Sie eher schlank sind, können Sie durch die dünne Haut die Babybewegungen sehen: Da beult sich plötzlich etwas aus, das ein Fäustchen oder Füsschen sein könnte.

Wilde Wehen

wehen, ssw29, ssw 29Ihre Babys sollten sich noch etwas Geduld lassen. Je länger sie im Bauch heranwachsen können, umso weniger Komplikationen können auftreten.

Dennoch verspüren viele Frauen jetzt auch sogenannte Wilde Wehen . Es sind eigentliche Übungswehen, die die Blutzirkulation in der Gebärmutter fördern und die Gebärmuttermuskulatur kräftigen. Sie ziehen Ihre Gebärmutter für rund eine halbe bis eine ganze Minute zusammen und Ihr Bauch wird hart.

Wenn die Übungswehen länger als eine Minute dauern, öfters als dreimal pro Stunde oder zehnmal am Tag kommen, oder starke Schmerzen verursachen, sollten Sie sich bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme melden.

Wichtige Themen


Artikel teilen:

Quellen:

  • Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
  • Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
  • Fotos: Babywelten GmbH