Zwillinge in der 34. Woche (SSW 33)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 14. Dezember 2016

Sie sind in der 34. Schwangerschaftswoche (SSW 33 + 0-6). Ihre Zwillinge haben nun Fingernägel.

  • Grösse 42 cm (SFL = Scheitel-Fersen-Länge)
  • Kopfdurchmesser BIP: 86.9 mm
  • Sie sind 33 Wochen schwanger (SSW 33) oder in der 34. Schwangerschaftswoche

fötus 31 wochen alt, ssw33

Ist die Kliniktasche gepackt - auch jene von Ihrem Partner? Denn nun könnte es jeden Moment losgehen, seien Sie bereit.

Bis es soweit ist, könnten Sie noch die Geburtsanzeigen vorbereiten oder die letzten Dinge für die Erstaustattung einkaufen.

Bräuche und Traditionen rund um die Geburt

geburtsbrauch, schweiz, ssw 38, ssw38Kennen Sie die Geburtsbräuche in der Schweiz - oder rund um die Welt? Wir haben Ihnen verschiedene Riten und Sitten, Traditionen und Gebräuche rund um die Geburt zusammengestellt.

Schliesslich geht es darum, die Neugeborenen gebührend in dieser Welt willkommen zu heissen:

Kalzium für die Knochen

Auch wenn Sie wahrscheinlich kaum mehr Platz haben, etwas zu essen, so konzentrieren Sie sich erst recht auf nährstoff- und vitaminreiche Lebensmittel. Und vergessen Sie das Trinken nicht!

Ihr Baby braucht nun viel Kalzium für die Zähne und den Knochenbau. Dieses Kalzium holt es sich über die Plazenta aus Ihrem Blut. Es braucht so viel, dass sein Calciumspiegel höher sein wird als der Ihrige. Und wenn es zu wenig Calcium in Ihrem Blut gibt, dann wird das Calcium aus Ihren Knochen gelöst. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie jetzt viel Calcium zu sich nehmen.

Calcium hat es in Milch- und Vollkornprodukten, aber auch in grünem Gemüse.

Calcium kann auch helfen, das Allergierisiko bei Ihrem Baby zu senken.

fötus ssw32, babywelten, ultraschallIhre Zwillinge

Ihre Zwillinge haben bereits ein Immunsystem. Dennoch braucht es auch nach der Geburt noch ein langes Training, bis sie genug Antikörper gebildet haben.

Unter ihrer Haut hat sich nun einiges weisses Fett abgelagert. Die Haut wirkt dabei heller und weniger transparent.

Ihre Babys sind auch schwerer geworden. Allerdings werden sie nie so schwer wie Einlinge, wie eine Tabelle mit den Daten der Geburten von 2015 zeigt:

Geburtswoche Einlinge
Gewicht
Zwillinge
Gewicht
< 500 g 0.1 % 0.4 %
500-999 h 0.3 % 3.0 %
1'000-1'499 g 0.3 % 6.6 %
1'500-1'999 g 0.7 % 14.6 %
2'000-2'499 g 3.1 % 31.5 %
2'500-4'499 g 94.7 % 43.9 %
> 4'499 g 0.7 % -

Artikel teilen:

Quellen:

  • BfS, Lebendgeburten nach Gewicht, www.bfs.admin.ch (Abrufdatum 14.12.16)
  • Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
  • Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
  • Fotos: Babywelten GmbH