Zwillinge in der 7. Woche (SSW6)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 21. November 2016

Sie sind sechs Wochen schwanger (SSW 6 +0-6) oder in der 7. Schwangerschaftswoche. Ihre Zwillinge sind so gross wie ein Apfelkern und ihre Herzchen beginnen zu schlagen.

Ihre Babys in der 7. Woche (SSW 6)

  • Grösse 5 mm (SSL - Scheitel-Steiss) - so gross wie ein Apfelkern
  • Sie sind 6 Wochen schwanger (SSW 6) oder in der 7. Schwangerschaftswoche

ssw6, fötus grafik 4 wochen alt

Sicher kommen Ihnen auch die Bilder aus Hollywood in den Sinn, wo schwangere Frauen gleich reihum in Ohnmacht fallen. Das ist nicht nur ein kitschiges Bild, sondern hat durchaus seine Berechtigung – wenn auch nicht so theatralisch.

Verfolgen Sie Ihre Schwangerschaftswoche auch in unserem Video.

Erste Schwangerschaftsbeschwerden

Nebst der Übelkeit kann auch das Schwindelgefühl ein unangenehmer Begleiter der ersten Schwangerschaftswochen sein. Als Zwillingsschwangere kann es sogar sein, dass die Übelkeit noch weit ins zweite Trimester anhält. Es kann aber genauso gut sein, dass Sie gar nichts merken und es Ihnen fantastisch geht.

Der Grund liegt darin, dass sich Ihr Körper erst dem rasch wachsenden Blutkreislauf anpassen muss. So kann es vorkommen, dass Ihr Blutzuckerspiegel zu tief ist, wenn Sie längere Zeit nichts mehr gegessen haben. Oder dass Sie überhitzt oder zu schnell aufgestanden sind.

Wahrscheinlich haben Sie diese Woche eine erste Vorsorgeuntersuchung. Wenn es möglich ist, nehmen Sie Ihren Partner mit, damit auch er einen Blick auf sein Baby im Ultraschallgerät werfen kann.

Ihr Körper - Ihr Leben

Regelmässige Mahlzeiten

essen, schwnger, gesund, ssw6Gewöhnen Sie sich an, regelmässig zu essen. Keine grossen Portionen, aber dafür alle zwei bis drei Stunden. Setzen Sie sich, wenn Ihnen schwindlig wird oder gehen Sie an die frische Luft. Viel Trinken (mindestens zwei Liter am Tag) hilft ebenfalls, den Kreislauf in den Griff zu bekommen (mindestens acht bis zehn Glas Wasser am Tag).

Die richtige Ernährung ist nun besonders wichtig, damit Sie und Ihre Babys alle wichtigen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und weitere Nährstoffe erhalten. Sie werden deshalb von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin die doppelte Menge an Schwangerschafts-Nahrungsergänzungsmitteln erhalten und zusätzlich Eisen zuführen müssen.

Mit regelmässigem, ausgewogenem Essen beugen Sie nicht nur Übergewicht und Verdauungsstörungen vor, sondern können vielleicht auch die negativen Begleiterscheinungen der Schwangerschaft wie Müdigkeit und Übelkeit mindern.

Sport und Fitness

Haben Sie bisher Sport gemacht, können Sie dies ungeniert weiter machen. Aber übertreiben Sie es nicht: Wenn Sie sich nicht mehr wohl fühlen oder es Ihnen schwindlig wird, legen Sie eine Pause ein. Ideal für Schwangere sind alle Sportarten, bei denen die Verletzungsgefahr relativ klein ist. Denn Ihr Körper produziert während der Schwangerschaft das Hormon Relaxin. Das bereitet Ihre Bänder auf die Geburt vor, d.h. es lockert Ihre Gelenke.

Deshalb sind Sportarten, bei denen Sie rasche Bewegungen machen müssen, eher ungeeignet, da sie schneller etwas verstauchen können. Vermeiden Sie auch Sportarten, bei denen Sie stürzen könnten wie Velofahren, Skifahren, Snowboarden oder Reiten. Lesen Sie, welche Sportarten für Sie jetzt eher tabu sind!

Tipp: Ultraschallbilder kopieren

Wenn Ihre Ärztin/Ihr Arzt Ihnen die Ultraschallbilder noch immer auf Papier mitgibt, kopieren, oder fotografieren Sie das Bild oder scannen es ein.

Denn die Drucker der Ultraschallgeräte drucken nicht für die Ewigkeit. Das Bild wird verbleichen – aber vielleicht möchten Sie Ihrem Kind später noch das erste Bild zeigen.


Artikel teilen:

Quellen: