Zwillinge in der 9. Woche (SSW8)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 21. Dezember 2016

1. Trimester: Sie sind acht Wochen schwanger (SSW 8 +0-6) oder in der 9. Schwangerschaftswoche. Ihr Zwillinge sind jetzt so gross wie eine Haselnuss und nehmen menschliche Züge an.

  • Grösse 1 - 1.3 cm (SSL - Scheitel-Steiss) - so gross wie eine Haselnuss
  • Sie sind 8 Wochen schwanger (SSW 8) oder in der 9. Schwangerschaftswoche

embryo ssw8, 9. woche, entwicklung baby

Pränatale Diagnostik

pränatale diagnostik zwillinge, bluttest zwilingeSicherlich haben Sie auch schon davon gehört, dass man Babys bereits im Mutterleib auf gewisse Erbkrankheiten oder Chromosomenstörungen hin untersuchen kann. Ab nächster Woche könnten Sie einen sogenannten non-invasiven Bluttest (NiPT) machen lassen, mit dem ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Babys an bestimmten Chromosomenstörungen leiden.

Allerdings: Dieser Test hat auch seine Grenzen und Risiken und es gibt noch zu wenig Erfahrung um zu sagen, dass die Tests eine mögliche Trisomie 21 bei Zwillingsschwangerschaften wirklich beurteilen können (Trefferquote liegt bei 93.7% - in 30 von 31 Fällen wird die Chromosomenstörungen tatsächlich erkannt. Kaum aussagekräftige Daten liegen für andere Trisomien (Trisomie 18, Trisomie 13) vor. 1

Überlegen Sie es sich also gut, ob Sie einen solchen Test machen lassen wollen. Nicht nur, dass das Ergebnis womöglich nicht klar ist, sondern Sie sollten sich auch die Konsequenzen bewusst sein.

Und: Bei Mehrlingsschwangerschaften sind die Krankenkassen nicht zu Kostenübernahme eines NIPT verpflichtet.

Sie müssen allerdings dann die Kosten einer möglichen invasiven Diagnostik übernehmen, wenn das Risiko für eine Trisomie aufgrund des mütterlichen Alters oder einer Nackentransparenzmessung grösser als 1:380 ist. 2

Lesen Sie: Was Sie vor einem pränatalen Test wissen sollten.

Ihr Körper - Ihr Leben

Vielleicht haben Sie derzeit mit Kreislaufproblemen zu kämpfen, sei es mit zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck. Die Gründe dafür sind bei der hormonellen Umstellung zu suchen: Die Blutgefässe werden weiter, um die Plazenta besser zu durchbluten. Gleichzeitig produzieren Sie viel mehr Blut: Bis zum Ende der Schwangerschaft werden Sie sogar rund 50 Prozent mehr Blut haben. Auch wird das Blut immer dünner, um leichter zur Plazenta zu gelangen. Das bedeutet für Ihr Herz eine grosse Mehrleistung. So ist es kein Wunder, dass Sie bei der kleinsten Anstrengung gleich ausser Atem kommen.

Helfen Sie Ihrem Körper, indem Sie viel trinken – mindestens zwei Liter pro Tag!

Gönnen Sie sich öfters eine Pause. Machen Sie langsam und denken Sie daran: Ihre Babys brauchen jetzt viel Energie, die Ihnen dann halt fehlt.

Gesunde Ernährung

gesunde ernährung, essen, schwanger, gemüse, obstHaben Sie bereits begonnen auf Ihre Ernährung zu achten? Sorgen Sie dafür, dass Sie ausgewogen und hochwertig essen – auch auswärts. Nehmen Sie weiterhin Folsäure zu sich, aber auch Vitamine und Mineralien sind jetzt wichtig. Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten Sie besondere Aufmerksamkeit den Nährstoffen widmen.

Aufpassen müssen Sie bei gewissen Lebensmitteln, die jetzt nicht gut für Sie sind. Bis zum Ende der Schwangerschaft verboten sind nun:

Tipp: Kaufen Sie sich einen neuen BH

Die Hormone in Ihrem Körper lassen nun auch Ihre Brüste wachsen. Kaufen Sie sich einen neuen, grösseren BH und freuen Sie sich, über die neu gewonnen Grösse!


Artikel teilen:

Quellen:

  • 1 Dr. med. Tilo Burkhardt, Nichtinvasiver pränataler Test (NIPT), 3 2015, www.google.ch
  • 2 Universitätsspital Zürich, NIPT, www.geburtshilfe.usz.ch (21.12.16)
  • Schiebler, T.H.; Korf, H.-W.: Anatomie: Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie, Topographie. Springer-Verlag GmbH, Heidelberg 2007
  • Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com (Abrufdatum 1.2013)
  • Fotos: © 2016 babywelten
  • Hill, M.A. (2016) Embryology Stage18 bf12.jpg. Retrieved January 8, 2016, from embryology.med.unsw.edu.au
  • Hill, M.A. (2016) Embryology Stage18 bf11.jpg. Retrieved January 8, 2016, from embryology.med.unsw.edu.au
  • Hill, M.A. (2016) Embryology Stage19 bf13.jpg. Retrieved January 8, 2016, from embryology.med.unsw.edu.au
  • Video:Endowment for Human Development EHD (1.2016)