

Zwillinge SSW 2
Die Reise durch die Schwangerschaft beginnt mit dem Eisprung: In den letzten Tagen sind in Ihrem Eierstock mikroskopisch kleine Follikel herangewachsen – die Eibläschen. Sogenannte Thecazellen beginnen nun, Östrogen zu produzieren, was wiederum eine Ausschüttung des Luteinisierenden Hormons anregt. Und dieses Hormon löst nun den Eisprung aus – rund 14 Tage nach Beginn der letzten Periode.
Wenn Sie genau wissen wollen, wann Ihr Eisprung stattfindet, können Sie Ihre fruchtbaren Tage mit unserem Eisprungrechner berechnen. Oder Sie probieren die verschiedenen weiteren Methoden wie Kalendermethode, Messung der Basaltemperatur oder Beobachtung des Zervixschleim aus.
Verfolgen Sie die ersten Wochen der Schwangerschaft auch in unseren Videos:
- Schwangerschaft in 40 Videos - 1. Woche
- 2. Schwangerschafts-Woche (SSW 1)
- 3. Schwangerschaftswoche (SSW 2)
Die Entscheidung: Ein Kind, zweieiige oder eineiige Zwillinge
In dieser Woche nun fällt die Entscheidung. Werden Sie ein Kind erwarten oder gleich zwei oder mehr. Werden es eineiige oder zweieiige Zwillinge?
Wenn Sie eine Hormontherapie hatten, haben Sie letzte Woche im Ultraschall erfahren, ob ein, zwei oder mehr Follikel reif für den Sprung sind.
Zu Beginn der Woche wird das oder werden die reife Ei/er aus dem Follikel gestossen und auf die Wanderschaft durch den Eileiter geschickt: Die Reise durch die Schwangerschaft beginnt. Der Eileiter verbindet die Eierstöcke (Ovarien) mit der Gebärmutter.
Aus dem nun „leeren“ Follikel bildet sich der Gelbkörper, der mit der Produktion des Hormons Progesteron beginnt. Dieses Hormon wird verhindern, dass die Schleimhaut in Ihrer Gebärmutter, die sich jeden Monat von neuem aufbaut, ausgestossen wird, dass Sie also keine Periode bekommen.
Die Befruchtung
Nach dem Eisprung ist das Ei/sind die Eier rund 12 bis 24 Stunden bereit, befruchtet zu werden. In dieser Zeit muss es ein einziges der rund 300 Millionen Spermien, die durchschnittlich mit einem Ejakulat des Mannes ausgeschüttet werden, schaffen, Ihr Ei zu erreichen und sich mit ihm zu verbinden.
Dazu müssen die Spermien den für sie langen Weg durch den Gebärmuttermund in die Gebärmutter und weiter in den Eileiter zurücklegen. Das dauert rund 10 Stunden. Dabei kommen schliesslich nur ein Prozent der Spermien bis zum Eileiter – also gerade mal rund 300 Spermien.
Einem einzigen Spermium gelingt es, die harte Membrane der Eizelle zu durchdringen und ins Innere vorzustossen. Die eigentliche Befruchtung (Syngamie) beginnt. Sobald die Samenzelle ins Ei eingedrungen ist, scheidet das Ei eine Substanz aus, die es anderen Samenzellen unmöglich macht, ebenfalls in die Eizelle einzudringen. Dies soll Mehrlingsschwangerschaften verhindern.
Wenn aber zwei Samenzellen gleichzeitig ins Ei gelangen, entstehen Zwillinge. Lesen Sie hier, wie genau ein- oder zweieiige Zwillinge entstehen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Visembryo. Pregnancy timeline. The Visible Embryo. www.visembryo.com [Stand Januar 2013]
- Mediline plus, www.nlm.nih.gov [Stand Feburar 2013]
- Video:Yasuyuki Mio u.a. ,Possible mechanism of polyspermy block in human oocytes observed by time-lapse cinematography. J. Assist. Reprod. Genet.: 2012, 29(9);951-6 PubMed 22695746, embryology.med.unsw.edu.au
- Fotos: Nina Ses - wikipedia
- Grafik: Lanzi aus deutschsprachigem Wikipedia