

Schwanger heiraten
Ihr Baby ist bereits unterwegs und nun möchten Sie und Ihr Partner heiraten.
Das ist grundsätzlich kein Problem und wird bestimmt für Sie – und später auch für Ihr Kind, dem Sie erzählen können, dass es bei der Hochzeit schon dabei war – ein ganz besonderes Erlebnis.
Allerdings wird es auch immer Leute geben, die behaupten, Sie würden nur wegen des Kindes heiraten. Auch wenn das sicherlich ein nicht von der Hand zu weisender Grund ist – wenn Sie sich zusammen mit Ihrem Partner einig sind, dass Sie noch vor der Geburt den Bund fürs Leben schliessen möchten, sollten Sie das auch tun.
Im Übrigen: Die Marriage Foundation hat in einer Untersuchung bei britischen Kindern herausgefunden, dass Kinder von verheirateten Eltern ein besseres Sicherheitsgefühl haben und damit ein höheres Selbstbewusstsein.
Nur zivil oder auch kirchliche Trauung?
Zuerst stellt sich die Frage, ob Sie mit Babybauch nur vor dem Zivilstandesamt die Ehe eingehen möchten oder ob Sie sich auch noch kirchlich trauen möchten. Denn je nachdem zieht das mehr oder weniger Aufwand und Mühen nach sich.
Es gibt deshalb viele Paare, die heiraten erst einmal zivil, also im kleinen Kreise vor dem Standesamt, und verschieben die grosse Party oder die kirchliche Trauung auf nach der Geburt und der Stillzeit. Das hat verschiedene Vorteile:
- Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit oder ein dicker Bauch sind dann passé
- Die Braut darf wieder Alkohol trinken (Vorsicht jedoch, wenn noch gestillt wird) und darf so köstliche Dinge wie Sushi, Roastbeef oder Rohmilchkäse essen.
Tipps für die Vorbereitung
Wenn möglich wählen Sie das 2. Trimester für das große Hochzeitsfest. Dann sind die ersten Schwangerschaftsbeschwerden vorbei und Ihr Bauch noch nicht so gross, dass er hinderlich ist.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass der Termin nicht zu nahe beim Geburtstermin liegt. Denn es könnte ja sein, dass Sie eine Frühgeburt haben und genau an ihrem Hochzeitstag in den Wehen liegen.
Heiraten Sie wenn möglich eher in den kühleren Monaten. Denn Ihr Kreislauf wird durch die Schwangerschaft schon genug belastet, sodass Sie ihm keine zusätzlichen Anstrengungen und Hitze zumuten sollten.
Delegieren Sie möglichst viel – von den Vorbereitungen bis zum Tag selbst. Sie werden an Ihrem schönsten Tag genug mit sich selber zu tun haben. Erstellen Sie mit Ihrem Partner eine Liste, wie Sie sich die Hochzeit vorstellen und bestimmen Sie Freundinnen oder Freunde, die ihnen bei der Umsetzung helfen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Foto: www.lasperlitas.ch