

Tipps für Reisen & Ferien
Reisewarnung
|
---|
Schwangeren wird dringend von Reisen in die Zika-Endemiegebiete abgeraten (Zentral-/Südamerika, karibischen Inseln, Singapur, Vietnam, Philippinen, Kapverden, Guinea-Bissau, Florida, Texas. Mehr dazu unter:
Stand 1.6.2017 |
Grundsätzlich sind gegen Ferien und Reisen während der Schwangerschaft nichts einzuwenden, solange Ihre Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft und Sie bei der Wahl Ihres Reiseziels „Vernunft“ walten lassen. So gibt es natürlich ein paar Destinationen und Ferienarten, die derzeit wohl weniger geeignet sind, wie
- Länder mit mangelnder Hygiene (Gefahr für Hepatitis).
- Gegenden, für die Sie sich jetzt frisch impfen lassen sollten: Falls Sie aus beruflichen oder anderen Gründen in eine solche Gegend reisen müssen, finden Sie unter www.safetravel.ch alle Informationen zu den Impfungen. Sprechen Sie aber auf jeden Fall mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme! Ein mögliches Risiko für Sie oder Ihr Baby stellt die Gelbfieberimpfung dar. Auch vor Gebiete, die eine Malariaprophylaxe verlangen, wird abgeraten. Siehe:
- Flugreisen gegen Ende der Schwangerschaft: Viele Airlines transportieren Schwangere nur bis SSW 36. Erkundigen Sie sich vor dem Abflug! Mehr dazu unter: Fliegen während der Schwangerschaft
- Jeep-Safaris etc., bei denen Sie über längere Zeit Erschütterungen ausgesetzt sind.
- Beachten Sie: Sollten Sie eine Reise wegen der Schwangerschaft absagen müssen, zahlen die Reiseversicherungen nichts.
Vorsorge beim Reisen
Wenn Sie eine Reise planen, sollten Sie nebst den üblichen Vorkehrungen auch folgendes beachten:
- Essen Sie regelmässig kleine Portionen.
- Trinken Sie sehr viel Flüssigkeit. Tragen Sie stets eine Flasche Wasser bei sich. Wenn Sie durch die Security auf dem Flughafen gehen, müssen Sie diese zwar abgeben. Sie können aber im Transferbereich gleich wieder eine kaufen.
- Tragen Sie bequeme Schuhe und Kleidung, am besten aus Baumwolle. Ziehen Sie sich im Zwiebellook an, sodass Sie gegebenenfalls jeweils Schicht um Schicht ausziehen können. Tragen Sie Kompressionsstrümpfe (Stützstrümpfe).
- Nehmen Sie ein Tuch oder einen Schal mit, dass Sie sich unter Umständen vor Zugluft schützen können.
- Nehmen Sie kleine Snacks für den Hunger zwischendurch mit.
- Machen Sie alle 60 bis 90 Minuten eine Pause, wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, oder stehen Sie im Zug oder Flugzeug regelmässig auf, um Ihre Beine und Arme/Hände zu bewegen und Schwellungen und Thrombosen vorzubeugen.
- Nehmen Sie keine Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt, auch nicht gegen Reisekrankheit oder Darmprobleme.
Artikel teilen:
Quellen:
- Jörg Baltzer u.a., Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Georg Thieme Verlag, 2006, books.google.de (Abrufdatum 5.11.2015)
- Umweltbundesamt, Broschüre, START INS LEBEN – Einflüsse aus der Umwelt auf Säuglinge, ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit, 2008 www.umweltbundesamt.de (13.12.13)
- Safe Travel, Zika Virus, www.safetravel.ch (1.6.2017)
- Foto: © Brodetskaya Elena - Fotolia.com