

Schwanger an Weihnachten
Festtagsmenu
Natürlich gehört zu Weihnachten auch ein feines Essen. In der Schweiz gibt es im Gegensatz zu Deutschland beispielsweise (Gans) kein klassisches Weihnachtsgericht. Vielen Familien gemeinsam ist, dass an Weihnachten üppig und grosszügig gegessen wird.
Dazu gehört vor allem Fleisch, das schon seit dem Mittelalter zu Weihnachten gehört. Achten Sie darauf, dass das Fleisch immer gut durchgebraten sind.
In Bern wird gerne die Berner Platte mit Fleisch, Sauerkraut und Kartoffeln aufgetischt. Im Kanton Aargau ist es das Pastetli mit Milke.
Ebenso gehören Rollschinkli und Schüfeli zu Weihnachten, Schinken mit Kartoffelsalat oder der klassische Braten nach Grossmutters Rezept und auch Gänse, Truthahn und Enten.
Fondue chinoise
Immer öfter steht ein feines Fondue chinoise auf dem Weihnachtstisch. Beim Fondue kann man gemeinsam gemütlich am Tisch sitzen und zusammen plaudern. Zudem ist der Aufwand der Vorbereitung relativ klein.
Tipp für Schwangere: Achten Sie darauf, dass Ihre Fleischstückchen gut durchgegart sind. Vorsicht ist auch bei den Saucen angesagt: Saucen mit Mayonnaise sollten Sie meiden (Listerose-Gefahr).
Ansonsten gibt es – ausser dem Alkohol – für Sie als Schwangere keine Einschränkungen. Hier finden Sie übrigens Alkoholfreie Cocktails.
Fondue oder Raclette
Genauso gemütlich ist auch ein Käsefondue oder ein Raclette-Essen, das mit verschiedenen Zutaten wie Pilzen, Tomaten oder Peperoni-Stückchen, Zwiebeln, Knoblauch etc. beliebig erweitert werden kann.
Tipp für Schwangere: Raclette mit Kartoffeln, Essiggurken und Silberzwiebeln können Sie unbedenklich geniessen – solange es kein Käse aus Rohmilch ist (Listerose-Gefahr).
Fisch
Wenn es zu Weihnachten Fisch gibt, so ist das für Sie ein guter Eiweisslieferant. Allerdings sollten Sie nur Fisch esse, der gut durchgebraten ist.
Auf Lachs oder Kaviar müssen Sie diese Weihnachten leider verzichten. Auch Austern und Sushi sind für diese Weihnachten wegen der Listerose-Gefahr leider gestrichen. Erlaubt sind hingegen gekochte Crevetten oder Hummer.
Exotische Desserts
Auch bei den Desserts darf es etwas ausgefallener sein, sei es eine Eistorte und oder ein Fruchtsalat mit exotischen Früchten.
Im Tessin gehört der Panettone zum richtigen Weihnachtsessen. Und natürlich dürfen die Weihnachtsguetzli zum Kaffi mit Zimt, Nelken, Anis, Ingwer oder Kardamom nicht fehlen.
Natürlich haben Sie gelesen, dass Zimt, Nelken, Kardamon, Muskatblüte vorzeitige Wehen auslösen können. Doch was Guetzli betrifft, so müssen Sie sich diese Weihnachten keine Sorge machen: Nur, wenn Sie über 100 Zimtsterne essen, dann besteht die Gefahr von frühzeitigen Wehen.
Artikel teilen:
Quellen:
- Swissinfo.ch, Fondue chinoise, Schüfeli, Eistorte an Weihnachten, 2002, www.swissinfo.ch
- Fotos: