Festliche Kleider / Hochzeitskleider für Schwangere
Lassen Sie es glitzern
Auch als Schwangere müssen Sie auf Glimmer und Glitter nicht verzichten. Sei es ein glitzendes Oberteil oder strassbesetze Stoffe.
Stylisten empfehlen jedoch, dass auch das Glitzerkleid ihre rundliche Figur betont und nicht einem "Drüberzieh-Sack" gleicht, der sie zur Discokugel des Abends werden lässt.
Unter dem Kleid
Je grösser Ihr Bauch ist, desto schneller werden Sie ermüden. Tragen Sie deshalb Unterwäsche, die nicht einschneidet und vielleicht sogar den Bauch etwas stützt.
Auch einen gut sitzenden, stützenden BH (mehr dazu unter: 5 Tipps für den Kauf eines guten BHs) sowie Stützstrümpfe, die es im Handel in verschiedenen Farben oder als halterlose Strümpfe mit Spitzenbordüre gibt, sind empfehlenswert.
Wenn es kühl wird
Eine Tunika, ein kurzes Jäckchen oder ein Bolero hilft Ihnen, kühlere Momente warm und elegant zu überstehen.
Flache Schuhe
Je grösser der Bauch, desto kleiner die Absätze. Nicht, dass wir Ihnen etwas Höhe nicht gönnen würden. Aber mit Fortschreiten der Schwangerschaft verändert sich Ihr Gewicht, was Sie leichter aus dem Gleichgewicht bringen könnte. Und Stürze sollten Sie jetzt unbedingt vermeiden. Nicht, weil eine Schwangere oft nicht sehr elegant wieder aufstehen kann, sondern weil bei einem Sturz auch die Gefahr einer Frühgeburt besteht.
Kaufen Sie die Schuhe nicht schon Wochen vor dem wichtigen Termin, denn im Laufe der Schwangerschaft kann es zu Wassereinlagerungen in Ihren Füssen kommen. Dann sollten Ihre Schuhe vielleicht eine oder gar zwei Grössen grösser sein. Wegen den Wassereinlagerungen sehen Ihre Füsse in Riemchensandalen übrigens aufgedunsen aus. Entscheiden Sie sich also für geschlossene Schuhe.
Laufen Sie in den Schuhen unbedingt bei der Anprobe ein wenig herum. Es ist ganz wichtig, dass Sie sich sicher und wohl darin fühlen.