

Früchte- und Kräutertee während der Schwangerschaft
Es gibt zwar keine speziellen Ernährungsrichtlinien für Kräutertees, so können Sie davon ausgehen, dass alles, was man essen kann, auch für Tees verwendet werden kann.
Wenn Sie einen eigenen Garten haben, dürfen Sie selbstverständlich auch eigene Pflanzen für Ihren Tee verwenden, vorausgesetzt natürlich, Sie sind sich zu 100% sicher, um was für eine Pflanze es sich handelt.
Ansonsten bietet der Handel ja ein fast unendliches Angebot an Früchte- und Kräutertees.
Als Schwangere jedoch gibt es gewisse Kräuter, die jetzt nicht gut für Sie sind, weil sie beispielsweise abführend wirken und so Wehen und eine Frühgeburt auslösen könnten. Es gibt auch Pflanzen, die von Naturvölkern zur Abtreibung verwendet werden. Und wiederum andere Kräuter können in hohen Dosen zu Durchfall, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen führen oder das ungeborene Kind schädigen.
Lesen Sie deshalb bei gekauften Tees immer die Inhaltsstoffe durch und nehmen Sie lieber eine Packung, auf der nur Pflanzen stehen, die Sie kennen.
Hier finden Sie Pflanzen und Kräuter, die jetzt für Sie tabu sind.
- Pflanzen und Kräuter, die während der Schwangerschaft tabu sind
- Ok oder tabu? Pflanzen und Kräuter, bei denen Schwangere vorsichtig sein sollten
Im Zweifelsfall gehen Sie in eine Apotheke oder Drogerie und lassen sich beraten.