
Ok oder tabu? Getränke
Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie viel trinken - aber das richtige.
Die Ratschläge reichen von „kein Problem“ über „zwei bis drei Tassen pro Tag“ bis zu „Finger weg“. Gemeint ist das Koffein, das sich in Kaffee, Cola, Schwarz- oder Grüntee sowie Engerydrinks, aber auch in Schoggi und rezeptfreien Medikamenten verstecken kann.
Koffein ist ein Aufputschmittel und regt Ihre Herzfrequenz und den Stoffwechsel an. Allerdings ist die Wirkung auf Ihren Körper etwa so, als würden Sie einen Sprint zum Bus hinlegen. Auch dann wird für kurze Zeit Ihre Herzfrequenz erhöht und Ihre Verdauung angeregt.
Es macht grundsätzlich nicht süchtig, jedoch können Sie psychisch abhängig werden. Wenn Sie jeden Tag morgens eine Tasse Kaffee trinken, können Sie plötzlich das Gefühl bekommen, ohne nicht mehr richtig in Schwung zu kommen.
Koffein wird innert 45 Minuten vom Blut aufgenommen und gelangt somit sehr rasch auch in die Plazenta.
Wenn Sie eine Tasse Kaffee oder Tee trinken, so wird während rund einer Stunde die Eisenaufnahme im Darm Ihres Körpers behindert. Keinen Einfluss hingegen hat Koffein auf Ihr Urin-Volumen, das heisst, Sie scheiden nicht mehr oder schneller Flüssigkeit aus als nach dem Trinken jedes anderen Getränks.
In einer britischen Studie von 2008 haben die Wissenschaftler herausgefunden: Mehr als 200 mg Koffein täglich reduzieren die Blutzirkulation in der Plazenta um rund ein Viertel. Damit kann das Geburtsgewicht um 60 bis 70 g tiefer liegen. Ein niedriges Geburtsgewicht kann bedeuten, dass Ihr Baby mehr gesundheitliche Probleme bei der Geburt und im späteren Leben hat.
Die Studie wurde mit Schwangeren gemacht, die das Koffein aus Tee (62%), Kaffee (14%), Colas (12%) und Schoggi (8%) zu sich genommen. Gemäss dieser Studie ist zuviel Koffein während der ganzen Schwangerschaft gefährlich. Es gebe weder ein Zeitfenster, während dem Koffein weniger schädlich sei, noch lasse sich eine Mengenangabe definieren, die harmlos sei. Deshalb sei es am besten, auf Koffein ganz zu verzichten.
Das Bundesamt für Gesundheit empfiehlt nicht mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag bzw. nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag zu sich zu nehmen. 1