

Ok oder tabu? Nüsse, Gewürze und Salz
Nüsse und Gewürze können Sie während der Schwangerschaft essen - allerdings gibt es ein paar Ausnahmen, die Sie meiden sollten. Und: Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit empfiehlt nicht mehr als eine Portion täglich während der Schwangerschaft zu sich zu nehmen. 1 Portion entspricht rund 20 bis 30 g ungesalzene Nüsse, Samen oder Kerne.
Erdnüsse
Erdnüsse sind eigentlich keine Nüsse sondern Hülsenfrüchte. Im Gegensatz zu richtigen Nüssen der Anteil an Omega-3-Fettsäuren eher gering. Dafür haben sie leider ein grosses Potential, Allergien auszulösen. Deshalb hiess es lange Zeit, dass Schwangere keine Erdnüsse essen sollten, weil dies Allergien beim Baby auslösen könnte.
Inzwischen scheint diese Ansicht ein Irrglaube zu sein, denn eine Langzeitstudie aus den USA zeigt: Babys von Müttern, die während der Schwangerschaft jeden Monat mindestens an fünf Tagen Erdnüsse gegessen haben, zeigten weniger Allergien als Babys von Müttern, die auf Erdnüsse verzichteten.
Die Studie warnt nun aber davor, den Umkehrschluss zu ziehen, also Erdnüsse zu empfehlen. Denn noch ist das Thema viel zu wenig erforscht. So könnte es auch sein, dass Frauen, die gerne Nüsse essen, auch in anderen Bereichen Lebensweisen haben, die ihre Kinder vor Allergien schützen
So viel aber sei gesagt: Falls Sie selbst keine Allergie gegen Erdnüsse haben, können Sie ohne weiteres gelegentlich die eine oder andere Erdnuss knacken.
Nüsse
Gewürze
Salz
Salz können Sie während der Schwangerschaft weiter zu sich nehmen. Allerdings sollten Sie etwas zurückhaltender sein.
Artikel teilen:
Quellen:
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV, Broschüre „Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit“, September 2015
- A. Lindsay Frazier, MD, ScM; Carlos A. Camargo Jr, MD, DrPH; Susan Malspeis, MS; Walter C. Willett, MD, DrPH; Michael C. Young, MD, Prospective Study of Peripregnancy Consumption of Peanuts or Tree Nuts by Mothers and the Risk of Peanut or Tree Nut Allergy in Their Offspring, JAMA Pediatr. Published online December 23, 2013, doi:10.1001/jamapediatrics.2013.4139, archpedi.jamanetwork.com (6.1.2014)
- Baerlocher K., Brüschweiler B., Camenzind-Frey E., Diezi J., Hösli I., Huch R., Sutter-Leuzinger A., Voland Oliveira S. Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit. Gefahr für Mutter und Kind? Expertenbericht der Eidgenössischen Ernährungskommission. Bern, Bundesamt für Gesundheit, 2006.
- Camenzind-Frey E., Hesse-Lamm M., Laimbacher J., Bachmann G., Kluckert C., Renggli A. Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG), 2011.
- Foto: @Natika