

Methionin
Methionin ist eine essentielle proteinogene, schwefelhaltige Aminosäure. Es kann vom Menschen nicht selbst hergestellt werden, sondern muss mit der Nahrung aufgenommen werden. Methionin – ist aber ebenso wichtig für die Entwicklung der DNA (Methylierung). Es verändet die DNA zwar nicht, aber kann einzelne Punkte (Basen) hervorheben oder nicht. Damit sorgt es dafür, dass nicht alle Zellen gleich ausgebildet werden, sondern jede Zelle ihre bestimmt Aufgabe übernehmen kann.
Zu wenig Methionin kann zu Angstzuständen und Depressionen führen.
Des Weiteren spielt Methionin in vielen Stoffwechselprozessen eine wichtige Rolle als Methylgruppen-Donator (CH3) und es dient zur Herstellung der nichtessentiellen, ebenfalls schwefelhaltigen proteinogenen Aminosäure Cystein.
Ein Erwachsener braucht rund 21 mg Methionin pro Kilogramm Körpergewicht.
Wo finde ich Methionin?
Lebensmittel | Protein | Methionin |
---|---|---|
Rindfleisch, roh | 21,26 g | 554 mg |
Hähnchenbrustfilet, roh | 21,23 g | 552 mg |
Lachs, roh | 20,42 g | 626 mg |
Hühnerei | 12,57 g | 380 mg |
Kuhmilch, 3,7 % Fett | 3,28 g | 82 mg |
Sesamkörner | 17,73 g | 586 mg |
Walnüsse | 15,23 g | 236 mg |
Weizen-Vollkornmehl | 13,70 g | 212 mg |
Reis, ungeschält | 7,94 g | 179 mg |
Sojabohnen, getrocknet | 36,49 g | 547 mg |
Erbsen, getrocknet | 24,55 g | 251 mg |
Artikel teilen:
Quellen:
- R. O. Ball, G. Courtney-Martin, P. B. Pencharz: The in vivo sparing of methionine by cysteine in sulfur amino acid requirements in animal models and adult humans. In: J. Nutr. 136(6 Suppl); June 2006: S. 1682S–1693S; , www.ncbi.nlm.nih.gov (5.5.2014)