Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C wirkt bei der Bildung des Bindegewebes mit. Seine Hauptfunktion ist jedoch die antioxidative Wirkung, die uns als Stärkung der Abwehrkräfte bekannt ist.
Ein Mangel an Vitamin C kann eine Präeklampsie sowie einen frühzeitigen Sprung der Fruchtblase fördern. Wenn Sie allerdings regelmässig Obst und Gemüse essen, ist es schwer, nicht genügend C aufzunehmen.
Vitamin C (pro 100g) | |
---|---|
Schwarze Johannisbeeren | 200 mg |
Rote Peperoni, roh | 165 mg |
Rosenkohl/Broccoli | 110 mg |
Kiwi | 80 mg |
Orange | 53 mg |
Artikel teilen:
Quellen:
- Bundesamt für Gesundheit (BAG), Bern Broschüre „Ernährung für die Schwangerschaft und Stillzeit“, Stand Dezember 2008
- DACH-Referenzwerte, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE), der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährungsforschung (SGE) sowie der Schweizerischen Vereinigung für Ernährung (SVE) herausgegeben werden. "Die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr“, Umschau Braus GmbH, 2008
- Schweizerische Nährwertdatenbank – Bundesamt für Gesundheit, naehrwertdaten.ch (Abrufdatum 2.2013)
- Alice Rumbold u.a., Vitamin C supplementation in pregnancy, 0.1002/14651858.CD004072.pub3, 29.9.2015, onlinelibrary.wiley.com (24.10.2015)