Die 6 Vorteile eines geplanten Kaiserschnitts

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 8. November 2019

Kaiserschnitt oder vaginale Geburt? Sicher hat ein Kaiserschnitt auch Vorteile, die jedoch gut abgewägt werden sollten.

Immer mehr Frauen wollen ihr Baby mit einem Kaiserschnitt zur Welt bringen (Wunschkaiserschnitt). Babywelten erklärt, welche Vorteile ein Kaiserschnitt gegenüber einer natürlichen Geburt hat.

1. Planbarkeit

Ein Kaiserschnitt ist planbar. Sie wissen also Tage oder Wochen im Voraus, wann Ihr Baby zur Welt kommt (sofern bis dahin kein Komplikation auftritt). Das mag auch für den Partner, der möglicherweise oft auf Geschäftsreisen ist, sehr willkommen sein.

2. Geringe Geburtsvorbereitung

Für einen Kaiserschnitt müssen Sie sich nicht eingehend mit Wehen, Geburtsphasen und Schmerzlinderung auseinandersetzen. Sie müssen auch Ihren Damm nicht speziell auf die Geburt vorbereiten.

Allerdings wird Ihnen der Besuch eines Geburtsvorbereitungskurses auch empfohlen, wenn Sie einen Kaiserschnitt haben werden. Denn dort lernen Sie nebst den wichtigen Dingen rund um die Geburt auch einiges über die Pflege während der Schwangerschaft, Beckenbodentraining, über die Babypflege und das Stillen.

3. Keine Wehen/Geburtsschmerzen

Wenn Sie einen geplanten Kaiserschnitt haben, wird dieser in der zweitletzten Woche der Schwangerschaft stattfinden, also in SSW 38. Das ist bewusst so, damit Sie nicht noch zusätzlich Wehen haben. Sie werden also das Gefühl von Wehen kaum kennen lernen.

Und während der Operation haben Sie eine Periduralanästhesie, sodass Sie auch keine Schmerzen haben. Allerdings kann es sein, dass Sie spüren, wenn Ihr Baby aus dem Bauch gezogen wird.

4. Kein Dammriss/-schnitt, Vagina bleibt unverändert

Beim Kaiserschnitt kann der Damm weder reissen, noch muss er geschnitten werden. Auch verändert sich durch die Geburt Ihre Vagina nicht, was vielleicht einige beruhigt, die eine Änderung der Empfindsamkeit beim Sex nach einer normalen Geburt befürchten.

5. Plazenta kann gut entfernt werden

Normalerweise wird die Plazenta direkt nach der Geburt abgelöst und erst dann die Gebärmutter wieder zusammengenäht. Somit ist die Gefahr, dass Plazentareste in der Gebärmutter verbleiben oder die Plazenta in die Gebärmutter einwächst (Plazenta accreta) kleiner.

6. Psychologische Vorteile

Viele Schwangere haben ein grosses Bedürfnis nach Sicherheit und wollen, dass "alles gut geht". Diesem Bedürfnis widerspricht die Angst vor Geburtsschmerzen. Andere wiederum hatten eine traumatisierende Geburt erlebt. Diesen Frauen kommt der Kaiserschnitt entgegen. Sie können die Verantwortung der Geburt in die Hände eines eingespielten Teams geben und sich (fast) sicher sein, dass alles gut geht. Denn der Kaiserschnitt gehört längst zu den Routineeingriffen.

Artikel teilen: