Das erste Mal stillen (Bonding)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 9. November 2019

Stillen gleich nach der Geburt fördert das Bonding - die Bindung zwischen Mami und Baby. Babywelten erklärt, wie Sie stillen können und wie wichtig das Kolostrum ist.

Fast alle Geburtskliniken in der Schweiz tragen das Label „Baby Freundliche Spital Initiative“ (BFHI) von UNICEF und WHO, bwz, „Baby Freundliches Spital“ von UNICEF Schweiz. Das heisst, Sie befolgen die «Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen» und werden Sie beim Stillen in den ersten Stunden nach der Geburt bereits aktiv unterstützen.

Bonding

So wird Ihnen, sofern bei Ihnen und Ihrem Baby alles in Ordnung ist, wohl noch in der ersten Stunde nach der Geburt Ihr Baby an die Brust gelegt. Die Hebamme zeigt Ihnen, wie Sie das Köpfchen halten und den zarten Mund zu Ihrer Brust führen müssen. Auch wenn Ihr Baby nur ein paar Tropfen trinkt, die erste, leicht gelbliche Milch, Kolostrum genannt, ist sehr nahrhaft und wertvoll für Ihr Baby.

Dieser erste innige Kontakt zwischen Mutter und Kind trägt wesentlich dazu bei, dass ein unsichtbares Band zwischen Ihnen und dem Baby entsteht, weshalb diese Phase auch Bonding (engl. für binden) genannt wird.

Aber auch, wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, dass Sie gleich nach der Geburt mit dem Stillen zu üben beginnen, wird Stillen nicht unmöglich sein. Die Hebamme oder die Stillberaterin des Spitals (oder Geburtshauses) steht Ihnen (fast) jederzeit gerne zur Verfügung und hilft Ihnen. Lassen Sie sie einfach rufen. Es lohnt sich!

Selbst wenn Sie einen Kaiserschnitt hatten, wird es möglich sein, rasch nach der Geburt zu stillen.

Im übrigen: Wussten Sie, dass Ihr Baby Ihre Brust ganz von alleine findet?

Artikel teilen:

Quellen: