Das lange Warten auf das Baby

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 4. November 2014

Die letzten Tage und Wochen sehnt sich jede Schwangere die Geburt her. Wie Sie das lange Warten überbrücken können.

Sie zählen nun die Tage, bis es endlich so weit ist? Den meisten Schwangeren geht es so wie Ihnen. Die letzten Tage und Wochen scheinen nochmals unendlich lange zu dauern. Doch keine Sorge, irgendwann ist jede Schwangerschaft zu Ende.

Die meisten Babys kommen zwischen SSW 37 und 41 zur Welt – also rund zwei Wochen vor oder nach dem errechneten Geburtstermin. Nur gerade rund 5 Prozent aller Babys kommen am exakten Termin.

So überbrücken Sie die lange Wartezeit

Damit Sie die Zeit bis dahin nützen können, haben wir Ihnen ein paar Tipps zur Verkürzung der Wartezeit zusammengestellt:

  • Das letzte Mal alleine: Gehen Sie nochmals mit Ihrem Partner aus, denn nach der Geburt wird es eine Weile dauern, bis Sie dazu wieder Gelegenheit haben. Und es wird nicht mehr dasselbe sein.
  • Käffele und plaudern: Treffen Sie sich mit Ihren Freundinnen/Kolleginnen zu einem gemütlichen Schwatz. Sobald das Baby da ist, werden die Gelegenheiten rar, ohne Unterbrechung und Ablenkung zu plaudern.
  • Gehen Sie nochmals ins Kino. In den nächsten Jahren werden Sie nicht mehr ins Kino können, ohne vorher einen Babysitter zu organisieren.
  • Gehen Sie früh zu Bett und schlafen Sie aus: Wenn das Baby erst einmal da ist, wird es Ihren Tagesablauf bestimmen.
  • Lesen Sie ein Buch, hören Sie Ihre Lieblings-CDs.
  • Backen Sie ein Brot, das Sie einfrieren können. Oder kaufen Sie Ihre Lieblingsspeisen ein, die Sie tiefgefrieren können. Wenn das Baby erst einmal da ist, sind Sie froh, wenn Sie nur den Kühlschrank oder Tiefgefrierer öffnen und nicht jeden Tag einkaufen gehen müssen.
  • Haben Sie schon die Geburtsanzeigen ausgewählt? Oder vielleicht möchten Sie selbst welche basteln? Noch haben Sie Zeit..
  • Kontrollieren Sie die Kliniktasche: Haben Sie alles eingepackt? Liegt auch das Ladegerät fürs Handy bereit?
  • Kontrollieren Sie das Kinderzimmer: Ist alles da – von Badetüchern bis Windeln?
  • Wenn Sie kurz vor dem Geburtstermin sind, können Sie schon mal mit Spaziergängen oder einem Bad versuchen, ob das Wehen auslösen kann. Wir haben Tipps zum natürlichen Auslösen von Wehen zusammengestellt.
  • Wissen Sie schon, welches Sternzeichen Ihr Baby haben wird?
  • Wissen Sie, dass der Geburtsmonat einen Einfluss auf das Temperament Ihres Babys haben kann?

DIE Frage, die jetzt nervt

In diesen letzten Tagen werden Sie wohl ständig mit folgender Frage genervt: „So rund der Bauch, wann ist es denn soweit?“

Bleiben Sie cool! Am besten legen Sie den ET für Ihre Umgebung zwei Wochen nach hinten, damit Sie nicht täglich an der Kasse dieselbe Antwort geben müssen:

„Es ist soweit, wenn das Baby will. Sie erfahren es dann schon… “. Und dann stellen Sie Ihr Handy ab!

Artikel teilen: