Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 14. März 2016

Himbeerblättertee ist ein altes Hausmittelchen, das Körper auf die Geburt vorbereitet - aber auch nach der Geburt kann der Tee wertvoll sein.

Himbeerblättertee ist wertvoll für die Wehen und die Geburt.

himbeerblätter tee, geburt, schwangerschaftGemäss australischen Wissenschaftlern soll der Himbeerblättertee helfen, die zweite Geburtsphase zu verkürzen. Zudem entschlackt der Tee und kann dank seiner durchblutungsfördernden Wirkung die Beckenbodenmuskulatur, den Muttermund und die Gebärmutter lockern und somit weicher machen. Auch fördern Himmbeerblätter die Gelassenheit, was natürlich für eine Geburt besonders wichtig ist.

Keine Wirkung zeigen die Himbeerblätter beim Auslösen der Wehen. Sie wirken also nicht kurzfristig, sondern sollten über eine längere Zeit eingenommen werden.

Keinen Himbeerblättertee sollten Sie trinken, wenn...

So trinken Sie den Himbeerblättertee

Trinken Sie Himbeerblättertee aber erst ab SSW 36, um eine vorzeitige Öffnung des Muttermundes zu vermeiden und beschränken Sie sich auf eine Tasse pro Tag. Sollten Sie nach dem Teetrinken aber starke Vorwehen spüren, sollten Sie wieder aufhören.

Machen Sie in der Woche 37 eine Pause, um eine Überdosierung und eine Überstimulierung zu vermeiden.

Trinken Sie ab SSW 38 bis zu vier Tassen pro Tag und machen Sie in SSW 39 nochmals eine Pause. Danach können Sie bis zu den Wehen täglich bis vier Tassen trinken.

Sicherlich gibt es Frauen, die den Himbeerblättertee gleich literweise trinken. Aber jede Frau reagiert anders. Sprechen Sie daher mit Ihrer Hebamme, Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder einer Apotheker/in, wenn Sie mehr trinken möchten.


Artikel teilen: