Gestose (Schwangerschaftsvergiftung)

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 12. Januar 2015

Gestose werden alle Erkrankungen während der Schwangerschaft bezeichnet, die von einem erhöhten Blutdruck begleitet werden - dazu gehören auch die Schwangerschaftsübelkeit aber auch die gefährliche Präeklampsie.

Gestose (Schwangerschaftsvergiftung)

Gestose werden alle Erkrankungen während der Schwangerschaft bezeichnet, die von einem erhöhten Blutdruck begleitet werden (hypertensive Schwangerschaftserkrankungen). Oftmals wird auch der Begriff Schwangerschaftsvergiftung verwendet (Gestation= Schwangerschaft und „ose“= krankhafter Zustand). Sie können sich durch unterschiedliche Symptome äussern und können sowohl erst durch die Schwangerschaft entstehen, aber auch auf bereits bestehende Erkrankungen zurückgehen, die durch die Mehrbelastung der Schwangerschaft verstärkt werden.

Je nach Zeitpunkt, wann die ersten Anzeichen auftreten, unterscheidet man heute zwischen frühen und späten Gestosen:

Charakteristisch für eine Gestose in der späten Schwangerschaft (ab SSW 20) ist der hohe Blutdruck (höher als 140/90) und zu viel Eiweiss im Urin (Proteinurie), das heisst mehr als 300 Milligramm pro Tag, gemessen im 24-Stunden-Sammelurin.

Die Gestose gehört zu den häufigsten Komplikationen einer Schwangerschaft. Sollte bei Ihnen eine Gestose vorliegen, so wird diese mit hoher Wahrscheinlichkeit rechtzeitig entdeckt. Denn bei jeder Vorsorgeuntersuchung wird Ihr Blutdruck gemessen und Ihr Urin untersucht.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Rath, W., Fischer, T.: Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen. Deutsches Ärzteblatt, (11.2009)
  • Frauenärzte im Netz www.frauenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum 2.2013)