

Blasenentzündung / Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft und im Wochenbett sind Blasenentzündungen (Harnwegsinfektionen) leider besonders häufig, weil zusätzlich zu den hormonellen Veränderungen die Harnwege erweitert sind, sodass Erreger leichter aufsteigen können.
Eine Sonderform, die nur bei Schwangeren auftritt, ist die asymptomatische Harnwegsinfektion. Rund 5 bis 10% aller Schwangeren sind davon betroffen. Sie werden diesen Infekt kaum merken, denn Sie fühlen sich nicht krank und haben keine Beschwerden.
Deshalb wird bei jeder Vorsorgeuntersuchung auch Ihr Urin kontrolliert. Denn mit einem Teststreifen lässt sich die Infektion feststellen. Sie werden dann mit einem Antibiotikum behandelt.
Wird die Blasenentzündung behandelt, kommt es nur selten zu Komplikationen.
Wird die Infektion verschleppt oder sind Sie schwer erkrankt, kann es zu Blutungen der Blase mit blutigem Urin, eitrigem Ausfluss und bei kompliziertem, chronischem Verlauf bis hin zum Absterben des Blasengewebes mit Blasenschrumpfung kommen. Ausserdem kann sich ein Harnwegsinfekt auf benachbarte Organe ausweiten (zum Beispiel Vagina) .
Eine nicht behandelte asymptomatische Harnwegsinfektion führt in rund 40% der Fälle auch zu einer Nierenbeckenentzündung. Ausserdem steigt das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt.
Artikel teilen:
Quellen:
- Frauenärzte im Netz: www.frauenaerzte-im-netz.de (Abrufdatum 3.2013)