Tipps gegen Schlafprobleme im 3. Trimester

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 26. November 2017

Gegen Ende der Schwangerschaft werden Sie oftwach liegen. Babywelten zeigt, was gegen die Schlaflosigkeit helfen könnte.

Gegen Ende der Schwangerschaft werden Sie wieder wach liegen – wie schon zu Beginn der Schwangerschaft. Diesmal wird es vor allem Ihr Baby sein, das Sie wach hält. Denn Ihr Kleines hat zum einen viel kürzere Wach-/Schlafphasen als Sie, zum anderen aber wachen die kleinen Bauchbewohner/innen oftmals dann auf, wenn ihre Mami schlafen will.

Während des Tages wiegen Sie Ihr Baby beim Gehen und Arbeiten jeweils sanft in den Schlaf. Wenn Sie sich aber etwas Ruhe gönnen wollen, dann wacht Ihr Baby auf und zeigt Ihnen mit Tritten und Schlägen, dass es ganz munter ist. Das ist zwar schön und beruhigend – aber eben, Sie können dann nicht schlafen. Und dagegen können Sie kaum etwas tun, als mit Ihrem Baby beruhigend sprechen in der Hoffnung, es möge wieder schlafen…

Die richtige Schlafposition finden

Ein weiteres Problem, das Sie am Schlafen hindert, ist der immer grössere Bauch. Fast in jeder Position wird es Ihnen unbequem sein: Auf dem Bauch schlafen geht schon gar nicht, auf dem Rücken drückt die Gebärmutter und Ihr Baby auf die grosse Hohlvene (Vena cava), die das Blut vom Körper zurück zum Herzen führt.

Rückenlage vermeiden

Experten raten Schwangeren ab, flach auf dem Rücken einzuschlafen. Eine Studie hat gezeigt, dass Schwangere, die flach auf dem Rücken einschlafen, ein doppelt so grosses Risiko für eine Totgeburt wie Schwangeren, die auf der linken Seite schlafen. Rund 3,7 Prozent der Totgeburten nach der zwölften Schwangerschaftswoche stehen mit einer Schlafposition auf dem Rücken in Zusammenhang.1

Der Grund liegt bei der Blutversorgung: Schlafen Sie auf dem Rücken, rückt die Gebärmutter und Ihr Baby auf die grosse Hohlvene (Vena cava), die das Blut vom Körper zurück zum Herzen führt. Der Blutdruck nimmt ab und die Sauerstoffversorgung sinkt. Damit könnte Ihr Baby zu wenig Sauerstoff erhalten. Möglicherweise wird es Ihnen auch schwindlig oder Sie bekommen Herzrasen. Das sind Anzeichen, dass das Blut nicht mehr richtig zurückfliessen kann.

Des Weiteren kann das nicht mehr richtig zurückfliessende Blut zu Krampfadern, Hämorrhoiden und Wassereinlagerungen in den Beinen führen.

Seitenlage bevozugen

Vielmehr sollten Sie jetzt Seitenlage bevorzugen.

schlafposition 3. trimester, schwanger, schlafprobleme, stillkissenVersuchen Sie auf der linken Seite zu schlafen, da die Vena cava rechts von der Wirbelsäule verläuft und somit das Blut ungehindert zurück zum Herzen fliessen kann. Somit bekommt Ihr Baby genügend Sauerstoff.

Stützen Sie Ihren Rücken mit Kissen. Klemmen Sie auch ein Kissen (oder ein Stillkissen) zwischen Ihre angewinkelten Beine, um das Becken zu entlasten.

Wenn gar nichts mehr im Liegen geht, können Sie die letzten Wochen und Tage auch versuchen, in einem bequemen Sessel zu schlafen. Vielleicht klappt das dann noch.


Artikel teilen:

Quellen:

  • 1 AEP Heaze u.a., NOv. 2017, Association between maternal sleep practices and late stillbirth – findings from a stillbirth case-control study, onlinelibrary.wiley.com (Abrufdatum 26.11.17)
  • Foto: © Dash - Fotolia.com