

Zahnfleischbluten
Zahnhygiene
Als Schwangere sollten Sie auf eine gute Zahnpflege achten. Putzen Sie die Zähne täglich zweimal, vorzugsweise mit einer fluorhaltigen Zahnpasta, und verwenden Sie zum Kochen fluorhaltiges Salz, wie es in der Schweiz normalerweise als Speisesalz angeboten wird.
Verwenden Sie aber auch Zahnseide für die Zwischenräume, selbst wenn Ihr Zahnfleisch etwas mehr blutet als sonst. Mit einem antibakteriellen Mundwasser können Sie die Mundhygiene unterstützen.
Wenn Sie sehr empfindliches Zahnfleisch haben, verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen, abgerundeten Borsten.
Zahnpflege während der Schwangerschaftsübelkeit
Besonders während der Zeit der Schwangerschaftsübelkeit sollten Sie einer guten Zahnhygiene grosse Aufmerksamkeit schenken. Denn das Erbrochene kann den Zahnschmelz aufweichen und anfälliger für Karies machen. Gerade weil der Zahnschmelz durch die Säure weich wird, sollten Sie nach dem Erbrechen oder saurem Aufstossen Ihren Mund nur mit Wasser oder einem fluorhaltigen Mundwasser spülen.
Zur Vorbeugung können Sie eine Zahnpasta mit Erosionsprophylaxe benützten, die Ihren Zähne schützt.
Artikel teilen:
Quellen:
- Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO, www.sso.ch (Abrufdatum 3.2013)
- Schweizer Zahnärztegesellschaft, Zahninfo Nr. 1/15
- Foto: © evasilchenko - Fotolia.com