Sonnenschutz für Schwangere

  • Autor: Redaktion Babywelten
  • Veröffentlicht am 19. Juni 2020

Während der Schwangerschaft reagiert Ihre Haut empfindlicher - auch gegenüber der Sonne. Babywelten erklärt, was Sie beim Sonnenbaden beachten sollten.

Solarium

solarium, schwanger, künsltich bräunen, bräunenAuf den Besuch des Solariums sollten Sie währen der Schwangerschaft verzichten, raten Experten. Zwar gibt es bislang keine Untersuchung, die die Schädlichkeit eines Solariumbesuchs während der Schwangerschaft belegen - ausser dass Ihre Haut, die nun besonders empfindlich ist, rascher austrocknet und altert.

Zudem gibt es Schwangere, die nach einem Solariumbesuch Pigmentstörungen und unschöne Flecken bekommen. Es gibt aber auch keine Studie, dass der Solariumbesuch nicht schadet.

Das hat sich offenbar auch das britische Model Katie Price (35) nicht zu Herzen nehmen wollen. Als sie im sechsten Monat schwanger ein Solarium aufsuchte, wurde ihr erklärt, dass Schwangeren die Benutzung der Sonnenbänke vorsichtshalber untersagt sei. Sie habe daraufhin mit Ihrem Arzt geprochen und der meinte, dass "gelegentliche, kurze Benutzung von Sonnenbänken kein Problem während einer Schwangerschaft" sei. Interessant ist, dass zumindest in Grossbritannien, die Versicherungen die Nutzung des Solariums durch schwangere Kundinnen nicht abdecken.

Ozon

Nicht selten wird im Sommer vor zu hoher Ozonbelastung gewarnt. Das sollten Sie als Schwangere vor allem im 1. Trimester besonders ernst nehmen. Denn schwedische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine starke Ozonbelastung das Risiko für eine Präeklampsie steigern kann.

Bei hohen Ozonwerten sollten Sie demnach tagsüber eher zu Hause, bzw. in geschlossenen Räumen bleiben und Ihren Spaziergang auf die Morgen- bzw. Abendstunden verlegen.

Artikel teilen:

Quellen:

  • Bundesamt für Gesundheit, FAQ UV-Filter und Sonnenschutzmittel, (7.2011)
  • Promiflash,17.6.13 www.promiflash.de
  • Rundumsbaby, Sonnencreme vom letzten Jahr wieder verwenden?, www.rund-ums-baby.de (19.5.2015)
  • Universitätsspital Zürich, Ratgeber Schwangerschaft (6.2012)
  • Foto: detailblick - Fotolia.com